Vegane Pecannuss-Brownies

My name is Nora and I’m a chocoholic… Willkommen bei den „Anonymen Schockoholikern“ 😉 Da das jetzt schon mal raus ist, kann folgendes nicht mehr überraschend kommen: Ein Brownie kann bei mir ruhig ordentlich Schokolade vertragen. Ein paar Nüsse können auch nicht schaden. Da meine kleine Maus keine Eier verträgt, gucke ich gerne mal nach veganen Rezepten. Nachdem ich ein super leckeres Rezept für Brownies von cakeinvasion ausprobiert habe, war ich inspiriert selbst ein Rezept auszuprobieren; mit viiiiiiel Schoki und ordentlich Nüssen. 😀 Ihr Rezept hat mir dabei Modell gestanden.

Zutaten (für 12 schön große Brownies, ca. 9×8 cm):

  • 400 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 1/2 Tl Natron
  • 225 g Rohrzucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 100 g Zartbitterschokolade (vegan)
  • 100 g Pecannüsse
  • 200 ml Kaffee
  • 300 ml Öl (z.B. Sonnenblumenkernöl)
  • 250 ml Getreidemilch (z.B. Hafer-, Dinkel- oder Reismilch)
  • Nach Belieben Zartbitterschokolade zur Dekoration (50-100 g)

 Wichtige Küchenutensilien:

Brownie-Backform o. eine andere rechteckige Back-/Auflaufform (max. 40×30 cm), Schneebesen

Zubereitung:

Den Backofen auf 170 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und das Backblech mit Backpapier auslegen. Die Zartbitterschokolade grob hacken. Die Hälfte über einem Wasserbad schmelzen. Die Pecannüsse ebenfalls grob hacken. Ich nehme vorher 12 Pecannüsse beiseite für die Dekoration. Mehl, Kakao, Natron, Rohrzucker und Vanillezucker in eine große Rührschüssel geben und alles mit einem Schneebesen verrühren. Kaffee, Öl, Pflanzenmilch und die geschmolzene Schokolade dazu geben und wieder mit dem Schneebesen vermengen. Zum Schluss noch die restliche gehackte Schokolade und die gehackten Nüsse hinzufügen und kurz unterrühren. Der Teig ist recht flüssig, aber das muss so. 😉

Den Teig nun gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Das geht recht gut, weil der Teig so schön flüssig ist. Einfach am Ende das Blech noch ein paar Mal hin und her ruckeln und ein-, zweimal auf die Arbeitsplatte klopfen. Mein Backblech ist ca. 38,5×25,5 cm groß. Ihr könnt die Brownies aber auch auf einem herkömmlichen Backblech backen. Dann werden sie nur etwas dünner.Brownie3

Jetzt nichts wie rein in den Ofen und ca. 20 Minuten auf der mittleren Schiene backen. Die Brownies sind fertig, wenn sie schön braun geworden sind und bei der Zahnstocher-Probe nur wenig kleben bleibt.Brownie4

Wenn die Brownies abgekühlt sind, kann man sie noch dekorieren. Dafür wieder etwas Zartbitterschokolade schmelzen und auf den Brownies verstreichen. Die beiseite gestellten Pecannüsse in die feuchte Schokolade drücken. Ich nehme ca. 50 g Schokolade, dann sind die Brownies ganz dünn mit Schokolade bedeckt. Mit den Pecannüssen muss man dann aber schnell sein. Sonst ist die Schokolade schon trocken und sie halten nicht mehr auf den Brownies. Die fertig dekorierten Brownies in gleichmäßige Stücke schneiden und einfach nur genießen. 🙂Brownie7.JPG

Genug der Worte und ab in die Küche!

Eure Nora

4 Gedanken zu „Vegane Pecannuss-Brownies

  1. Katharina

    Auf der Suche nach einem veganen Rezept, bin ich auf diese Seite gestoßen. Das sieht richtig toll aus und daher werde ich das Rezept gleich heute auch einmal ausprobieren. Ich in sehr auf das Ergebnis gespannt.

    1. Nora Beitragsautor

      Danke 🙂 Ich hoffe die Brownies gefallen dir genauso gut wie mir. 🙂

Kommentare sind geschlossen.