Nachdem wir uns etwas ausgeruht haben, können wir wieder frisch ans Werk. Im ersten Teil konntet ihr euch ansehen, wie wir den Kuchen, den Fondant und den Henkel vorbereitet haben. Am Donnerstag sollte nun aus dem Kuchen eine Tasche werden. Dazu haben wir den Kuchen entsprechend zugeschnitten. Bei der Form könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Um die richtige Größe zu bekommen, haben wir den Henkel als Richtlinie auf den Kuchen gelegt. Beim Zuschneiden kann außerdem ein Lineal hilfreich sein.
Der erste Zuschnitt kann jetzt als Schablone für die zweite Hälfte verwendet werden.
Nun müssen die beiden Hälften zusammengefügt und rundherum mit Buttercreme eingestrichen werden. Wir haben dazu eine Swiss Meringue Buttercream verwendet. Wie ihr diese herstellt, könnt ihr euch hier angucken.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Buttercreme zu erreichen, kann man sie innen und außen aufspritzen. Außen haben wir die Creme mit einer Palette glatt gestrichen. Ein großes Küchenmesser erfüllt diesen Zweck auch. Um die Buttercreme schön dünn und glatt zu bekommen, kann es manchmal nötig sein die Palette oder das Messer kurz unter heißes Wasser zu halten.
Die nackte Torte haben wir dann über Nacht in den Kühlschrank gestellt und am nächsten Abend weiter gemacht.
Im Finale ist dann der Fondant an der Reihe. Denkt daran diesen 30 – 60 Minuten vor der Verarbeitung aus dem Kühlschrank zu holen, dann lässt er sich besser kneten und ausrollen. Zuerst haben wir den schwarzen Fondant ausgerollt. Er sollte nicht zu dünn sein, da er sonst reißen kann. Damit beim Ausrollen nichts kleben bleibt, haben wir die Arbeitsflächen mit Palmin eingestrichen.
Um den Fondant sicher auf die Torte zu bekommen, haben wir ihn auf die Rolle aufgerollt und vorsichtig auf die Torte gegeben. Fondant sanft mit dem Glätter und den Händen an den Kuchen drücken. Den überschüssigen Fondant kann man mit einem Messer entfernen.
Als nächstes haben wir mit dem roten Fondant die Lasche ausgerollt und auf der Torte platziert. Außerdem erhiehlt die Tasche eine rote Bordüre am unteren Rand. Dafür haben wir auch die Silikonmatte verwendet. Mit dieser haben wir auch einen schwarzen Knopf für die Lasche hergestellt. Knopf und Bordüre kleben gut fest, wenn man sie mit etwas Wasser befeuchtet.
Zu guter Letzt haben wir den vorgetrockneten Henkel auf die gleiche Weise befestigt.
Nun ist die Tasche an sich fertig, fehlt nur noch ein netter Untergrund. Dazu kann man einen Papptortenteller mit weißem Fondant eindecken und noch mit Dekoknöpfen oder anderen Elementen verziehren.
Genug der Worte und ab in die Küche…
Eure Doreen und Nora