Cinnamonrolls

Passend zum Wochenende möchte ich euch mein Rezept für amerikanische Zimtschnecken – Cinnamonrolls – vorstellen. Beim vorletzten Versuch an den Zimtschnecken wollte ich mich schon fast geschlagen geben. Süßer Hefeteig ist nicht wirklich mein Steckenpferd und dann musste ich auch noch einen Ersatz für das Ei finden. Ich habe schon öfters Joghurt als Eiersatz  verwendet, das hat meistens ganz gut funktioniert. Aber süßer Hefeteig will bei mir meistens nicht so locker werden. Irgendwann kam mir die Idee eine Technik, die ich beim Brotbacken benutze, einfach auf den süßen Hefeteig zu übertragen: das Strecken und Falten (Video gibt’s hier bei youtube). Man muss etwas vorsichtig sein. Der Teig hat nicht die gleiche Konsistenz wie Brotteig und kann bei der Technik auch reißen. Ansonsten hat die Technik prima geklappt und die Cinnamonrolls sind wunderbar locker und luftig geworden! 🙂 Am Besten schmecken sie ganz frisch, wenn sie noch lauwarm sind.

Zutaten (für ca. 14-16 Stück):

Für den Teig:

  • 500 g Weizenmehl
  • 175 g Milch
  • 100 g Butter
  • 90 g Joghurt, 3,5 %
  • 21 g frische Hefe (1 Würfel)
  • 1 Tl Honig
  • 15 g brauner Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Vanilke-Extrakt, flüssig

Für die Füllung:

  • 75 g Butter
  • 1 EL Ahornsirup
  • 50 g brauner Zucker
  • 2 EL Zimt
  • 100 g Pecanüsse, grob gehackt (optional)

Für die Glasur:

  • 75 g Puderzucker
  • 50 g Frischkäse
  • 15 g Butter
  • etwas Milch
  • gehackte Pecanüsse

Zubereitung:

Die Milch in einem kleinen Topf erwärmen. Von der Milch ca. 50 ml abnehmen, 1 Tl Honig dazugeben und die Hefe reinbröseln. Gut verrühren und 10 Minuten ruhen lassen. Während die Hefe in Gang kommt, die Butter in die restliche Milch geben und schmelzen lassen. Die Milch-Butter-Mischung mit den restlichen Zutaten für den Teig in eine Rührschüssel geben. Nach Ablauf der 10 Minuten die Milch-Hefe-Mischnung ebenfalls dazugeben und 5 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine oder den Knethaken eines Handmixers zu einem glatten Teig kneten. Mit den Händen zu einer Kugel formen, etwas Öl in die Rührschüssel geben und die Kugel darin wälzen, bis sie rundum eingeölt ist. Dann folgt eine Teigruhe von einer Stunde. Hierbei kommt dann das erwähnte Strecken und Falten ins Spiel. Nach 20 Minuten den Teig das erste Mal strecken und falten. Dafür die Arbeitsplatte nicht bemehlen, sondern einölen. Dadurch verhindert man, dass noch mehr Mehl in den Teig eingeknetet wird. Nach weiteren 20 Minuten den Teig nochmals strecken und falten. Wem das alles zu viel ist, lässt den Teig einfach eine Stunde ruhen und ruht selber auch. 😉 Man kann den Hefeteig auch am Vorabend vorbereiten. Dafür den Teig eine halbe Stunde gehen lassen und dann in einer verschlossenen Schüssel in den Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen den Teig eine Stunde vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank holen.

Cinnamonrolls10

Während der Teig ruht die Butter für die Füllung schmelzen und 1 EL Ahornsirup hinzugeben. Beiseite stellen und abkühlen lassen. Das macht ihr am besten gleich zu Beginn der Stunde, damit die Butter genug Zeit hat wieder etwas abzukühlen. Wenn sie noch zu flüssig ist, läuft beim Rollen später zu viel raus.

Nachdem der Teig nun lange genug geruht hat, wird er auf die geölte Arbeitsplatte gegeben und niedergeboxt. Alle Agressionen der Woche einfach mal rauslassen. 😀 Den Teig zu einem Rechteck von ca. 30 x 40 cm ausrollen und mit der Sirupbutter bestreichen. Den Zucker mit dem Zimt vermengen und den Teig gleichmäßig mit der Mischung bestreuen. Oben einen Rand freilassen. Darauf dann auch noch die gehackten Pecannüsse streuen.

Cinnamonrolls1

Ich habe diesmal nur eine Hälfte mit Nüssen gemacht.

Den Teig von der langen Seite her gleichmäßig stramm aufrollen und in ca. 3 cm dicke Scheiben schneiden.

Cinnamonrolls2

Die Scheiben gleichmäßig in einer eingeölt rechteckige Back- oder Auflaufform verteilen. Mit einem Geschirrtuch abdecken und ca. 1 Stunde ruhen lassen. Meine Form (40 x 30 cm) war etwas zu groß, bei einer kleineren Form sollten die Rollen sich jetzt leicht berühren.

Cinnamonrolls11

Die Schnecken bei 190° C Ober-/Unterhitze 15-20 Minuten backen, bis sie eine leichte Bräunung haben.

Cinnamonrolls5

Solange die Cinnamonrolls backen, kann die Glasur vorbereitet werden. Zuerst die Butter schmelzen. Bei der kleinen Menge fülle ich sie in eine große Müslischüssel und stelle sie kurz in die Mikrowelle, dass sie gerade so geschmolzen ist. Dann den Puderzucker und Frischkäse dazugeben und alles mit dem Schneebesen verrühren. Etwas Milch dazugeben, bis die Glasur dickflüssig ist.

Die Cinnamonrolls aus dem Ofen holen und 5 Minuten auskühlen lassen. Dann die Glasur auf den noch warmen Schnecken verteilen. Wer mag kann auf die Glasur noch gehackte Pecanüsse streuen.

Cinnamonrolls6

Genug der Worte und ab in die Küche!

Eure Nora