Kennt ihr das, ihr seht ein lecker Rezept und habt aber keine Zeit es nachzukochen? So ging es mir mit diesem Rezept aus der Lecker Bakery. Seit fast einem Jahr wollte ich es ausprobieren hab es aber nie geschafft und zwischendurch total vergessen. Jetzt habe ich es endlich geschafft und ich muss sagen, das machen wir wieder. Unsere beiden Jungs, Tim und seiner bester Freund Neal haben alles bis auf den letzten Krümel verputzt 🙂Ich habe das Rezept ein bisschen abgeändert. Statt eines fertigen Pizzateiges habe ich selber einen gemacht und noch ein wenig an der Füllung verändert. Wenn ihr es gerne schneller haben möchtet, könnt ihr natürlich auch den Pizzateig aus dem Kühlregal nehmen.
Für den Pizzateig braucht ihr
- 500g Mehl
- 250g Wasser
- 1/2 Würfel Hefe
- 1 Esslöffel Olivenöl
- 1Teelöffel Salz
Alles zusammen in eine Schüssel geben und und mit der Küchenmaschiene ca. 10 Minuten kneten lassen. Anschließend an einem warmen Ort stellen und ca. 1 Stunde gehen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr euch um die Füllung kümmern.
Dafür braucht ihr:
- 300g Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 500g Rinderhackfleisch
- 100g Rucola
- 2 Packungen Mozzarella
- 100ml passierte Tomaten
- 1 Packung Tk italienische Kräuter
- etwas Rotwein
- 1/2 El Zucker
Als erstes müsst ihr die Zwiebel, den Knoblauch und die Tomaten ganz fein kleinschneiden. Das Hackfleisch mit etwas Olivenöl anbraten. Wenn das Hackfleisch angebraten ist, schiebe ich es an den Rand und gebe in die Mitte die Zwiebeln und dünste sie glasig an. Jetzt gebe ich den Zucker über die Zwiebeln und lasse sie karamellisieren. Alles mit Rotwein ablöschen, die gehackten und passierten Tomaten und den Knoblauch hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und für 5 Minuten köcheln lassen. Danach die Tk Kräuter dazu geben. Den Rucola waschen, trocknen und kleinschneiden oder zupfen. Ihr könnt ihn ruhig etwas größer lassen, damit man ihn in der Pizza nachher noch gut erkennen kann. Den Mozzarella in Würfel schneiden und beides zur Seite stellen.
Wenn der Pizzateig sich verdoppelt hat, könnt ihr ihn auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (30×55) ausrollen. Mein Mann hat das für mich sogar extra ausgemessen und den überschüssigen Teig haben wir abgeschnitten. Daraus könnt ihr noch ein kleines Brot formen und nach der Pizza im Backofen backen. Auf den Teig gebt ihr die Hackfleischmischung und bestreut sie mit Rucola und Mozzarella. Ihr könnt natürlich auch jeden anderen Käse nehmen der euch gut schmeckt oder gerade im Kühlschrank ist.
Jetzt alles von der Längsseite aufrollen. Laut Anleitung wird die Rolle jetzt zu einem Ring geformt und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech gegeben. In die Mitte kommt ein feuerfestes Glas. Ich hatte die tolle Idee alles in eine große Gugelhupf Springform zu geben. Ganz blöde Idee 🙂 am Ende wollte alles nicht aus der Form raus und der Boden von der Pizza war etwas weich.
Geschmeckt hat es trotzdem aber beim nächsten Mal würde ich es anders machen. Unsere Pizza mache ich immer auf runden Pizzablechen mit Löchern und die würde ich auch beim nächsten Mal für die Pizzarolle nehmen. 🙂 Durch die Löcher bleibt auch der Boden richtig knusprig.
Bevor die Pizzarolle in den Ofen kann, müsst ihr sie oben mehrfach schräg einschneiden. Wenn ihr alles geschafft habt, kommt sie in den auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorgeheizten Backofen. Nach 20- 25 Minuten könnt ihr einen leckern Freitagabend Snack aus dem Ofen holen.
Die Menge hat bei uns für 2 Erwachsene, eine 6 Jährige und 2 “ gefräßige“ Jugendliche gereicht 🙂
Es war am Ende gar nicht so einfach ein schönes Foto zu bekommen, zum Einen sah sie nicht so toll aus, da sie nicht so wirklich aus der Form wollte und zum Anderen hatten die Jungs großen Hunger 🙂 Geschmeckt hat es uns allen auf jeden Fall sehr lecker und ich hoffe auch ihr habt eure Freude daran.
Genug der Worte und ab in die Küche
Eure Doreen