Vegane Ostern – Möhrenkekse

Ostern steht schon vor der Tür! 🙂 Da hab ich mich doch ganz schön erschrocken, dass die Zeit schon wieder so gerannt ist. Also musste ich jetzt noch schnell meine Oster-Ausstecher von Tchibo ausprobieren. Ich konnte natürlich nicht an ihnen vorbeigehen. Allerdings sind es XL-Ausstecher. Das hatte ich irgendwie übersehen. Aaaaber so kann man sagen, dass man nur ein, zwei Kekse gegessen hat. 😉

Ich persönlich mag es nicht so gerne, wenn die Kekse komplett mit Zuckerguss bedeckt sind. Das sieht zwar schön aus, ist mir aber viel zu süß. Solltet ihr sie komplett mit Zuckerguss verziehren wollen, solltet ihr das Rezept für den Guss verdoppeln. Leider wird der Zuckerguss nach dem Trocknen etwas stumpf. Wenn man den Keks nicht vegan machen will, kann man statt normalem Zuckerguss ein Royal Icing (mit Eiweiß) machen. Das glänzt dann mehr.

Zutaten:

Für die Kekse:

  • 1 große Möhre, ca. 120 g
  • 100 g weiche Margarine
  • 200 g Zucker
  • 90 g Soja-Joghurt
  • 1 TL Zimt
  • 200 g gemahlene Mandeln
  • 450 g Weizenmehl
  • 1 TL Backpulver

Für den Guss:

  • 375 g Puderzucker
  • 4 EL Mandelmilch (oder eine andere Pflanzenmilch)
  • 3 TL hellen Sirup (z.B. von Grafschafter)
  • Lebensmittelfarbe (z.B. die Pastenfarben von Wilton)

Wichtige Küchenutensilien:

Küchenmaschine, Reibe, Keksausstecher mit Ostermotiven, Spritzbeutel oder Gefrierbeutel, eventuell kleine Lochtülle

Zubereitung:

Die Möhre schälen und mit einer Reibe in feine Raspel reiben.

In der Küchenmaschine mit dem Schneebesen die Margarine und den Zucker rühren. Joghurt und Zimt dazugeben und weiterrühren. Dann die Möhre dazugeben und nochmals alles durchrühren. Mehl, Mandel und Backpulver vermischen und in die Rührschüssel geben. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine kneten bis ein glatter Teig entstanden ist. Den Teig nun mindestens 30 Mintuen in den Kühlschrank geben.

Möhrenkekse1

Den Backofen auf 180 ° C vorheizen. Den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche ca. 3-5 mm dick ausrollen und in den gewünschten Formen Kekse ausstechen.

Möhrenkekse2

Diese dann auf ein Backblech legen und mit Mandelmilch bestreichen.

Möhrenkekse3

Auf mittlerer Schiene bei Ober-/Unterhitze ca. 15 Minuten backen bis die Kekse leicht gebräunt sind. Die Kekse gut auskühlen lassen.

Möhrenkekse4

Alle Zutaten für den Guss in eine mittlrere Rührschüssel geben und gut verrühren. Jetzt könnt ihr Teile des Zuckergusses abnehmen und mit Lebensmittelfarbe einfärben. Den Zuckerguss in einen Spritzbeutel oder Gefrierbeutel füllen. Ihr könnt entweder eine kleine Lochtülle nehmen oder einfach vorne ein kleines Loch in den Gefrier- oder Spritzbeutel schneiden. Ich habe die Variante mit dem schneiden gewählt, weil ich noch nicht geschafft habe mir eine Tülle zu kaufen und es hat super funktioniert. 😉 Bei Spritzbeuteln müsst ihr nur darauf achten, dass ihr nicht welche habt, die vorne schon eine Öffnung haben. Dann geht’s nur mit einer Tülle. Den Spritzbeutel etwas über dem Keks halten und mit leichtem Druck langsam die Konturen des Kekses nachzeichnen. Mit der anderen Hand eventuell helfen den Beutel zu führen.

Möhrenkekse10

Solltet ihr den Keks ganz ausfüllen wollen, könnt ihr wie oben beschrieben Konturen auf den Keks spritzen und den restlichen Guss dann mit Mandelmilch vorsichtig noch etwas verdünnen. Wenn die Konturen etwas getrocknet sind, kann man den Keks dann mit einem Beutel mit etwas größerer Öffnung ausfüllen. Der etwas flüssigere Guss lässt sich dann besser verteilen. Beim Dekorieren sind eurer Fantasie natürlich keine Grenzen gesetzt. 😉

Möhrenkekse9

Und schon hat man eine wundervolle essbare Deko für die Ostertafel oder etwas süßes für’s Osterkörbchen. 🙂

Genug der Worte und ab in die Küche!

Eure Nora