Endlich ist der Frühling so richtig da! 🙂 Deswegen möchte ich euch dieses Rezept für Pfirsich-Maracuja-Schnitten vorstellen. Es passt perfekt in den Frühling und macht einem schon mal Geschmack auf den Sommer. Eigentlich ist es gar nicht meine Rezeptidee. Den Kuchen hat die Mutter einer lieben Freundin für eine Geburtstagsparty gemacht. Wir waren total begeistert. Mein Mann steht total auf Sachen mit Maracuja, Mango usw. Also hat er bei nächster Gelegenheit gleich vorgeschlagen, dass ich das Rezept nachbacke. Nachdem ich ein bisschen rumtelefonierte, hatte ich dann das Rezept und es kam wieder mal super an! 😀 Jetzt habe ich das Rezept etwas abgeändert, da ich ja inzwischen versuche überwiegend ohne Eier zu backen. Erstmal natürlich aufgrund der Allergie von meiner Mausi. Aber auch ansonsten finde ich es inzwischen gar nicht schlecht, weniger Eier und auch andere tierische Produkte zu verwenden und die dann auch gezielt in Bioqualität oder noch besser demeter zu kaufen. Das schaffen wir zwar auch nicht immer, aber wenn man so manche Reportage guckt oder liest, wie Tiere gehalten werden, kommt man schon ins Grübeln. Ich werde es wohl nie schaffen mich komplett vegan zu ernähren, ich bin ja schließlich nach einem Jahr schon an der vegetarischen Ernährung gescheitert… Aber ich versuche nun halt tierische Produkte weniger und bewusster zu genießen und die Produkte in guter Qualität zu kaufen. Jetzt ist allerdings genug, wir wollen ja schließlich einen Kuchen backen. 😉
Zutaten:
Für den Boden:
- 550 g Mehl
- 150 g Mandeln
- 200 g Rohrzucker
- 30 g Speisestärke
- 1/2 Packung Vanillepuddingpulver (ca. 20g)
- 1 1/2 Packungen Backpulver
- 3 gestr. TL Natron
- 700 ml Milch
- 75 ml neutrales Öl (z.B. Sonnenblumenöl)
Für den Belag:
- 1 Dose Pfirsiche
- 500 g Quark
- 600 ml Sahne
- 3 Packungen Sahnesteif
- 3 Packungen Vanillezucker
- 1/2 L Maracujanektar
- 2 Packungen hellen Tortenguss
Wichtige Küchenutensilien:
Tiefes Backblech, Rührschüssel, Schneebesen, Küchenmaschine o. Handmixer
Zubereitung:
Den Backofen auf 180° C vorheizen. Für den Boden alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel geben und vermischen.
Milch und Öl dazugeben und alles mit einem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.
Den Teig gleichmäßig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Auf der mittleren Schiene ca. 20-30 Minuten backen bis der Kuchen schön braun ist und bei der Stäbchenprobe nichts mehr kleben bleibt. Durch den Rohrzucker und die Mandeln kriegt der Teig eine richtig schöne Farbe.
Den Boden gut auskühlen lassen. In der Zwischenzeit die Pfirsiche abtropfen und in Scheiben schneiden. Diese können dann gleichmäßig auf dem Boden verteilt werden. Die Sahne in eine Rührschüssel geben und Sahnesteif mit dem Vanillezucker in einer kleinen Schüssel vermengen. Die Sahne kurz schlagen, dass sie schon anfängt schaumig zu werden. Dann bei mittlerer Geschwindigkeit weiterrühren und die Sahnesteif-Zucker-Mischung langsam einrieseln lassen. Wenn alles drin ist die Sahne bei höchster Geschwindigkeit steif schlagen. Als nächstes kann man dann den Quark langsam unterheben. Die Creme gleichmäßig auf dem Kuchen verteilen.
Das ganze wandert dann erstmal für ungefähr 15 Minuten in den Kühlschrank. In der Zeit kann man sich um den Guss kümmern. Das Pulver für den Tortenguss in eine Topf geben und mit dem Maracujanektar verühren. Unter Rühren aufkochen lassen und dann eine Minute köcheln lassen. Von der Herdplatte nehmen und noch ca. 8 Minuten rühren. Das ist zwar nervig, aber wenn man den Guss so heiß auf die Creme geben würde, würde einem die Creme wegschmelzen. Wenn man den Guss also „kalt“ gerührt hat, kann man ihn vorsichtig löffelweise auf dem Kuchen verteilen. Dann nochmal für mind. 20 Minuten ab in den Kühlschrank mit dem guten Stück.
Und jetzt bleibt nur noch anschneiden und geniiiiiießen. 😉 Wenn es besonders gleichmäßig aussehen soll schneide ich den Rand rundherum dünn ab, daman rt meistens nicht alles so gleichmäßig verteilt hat.
Genug der Worte und ab in die Küche!
Eure Nora