Zu dem Rezept gibt’s eigentlich gar nicht so viel zu sagen. 😉 Vor kurzem hatten wir ein Weißbrot vom Bäcker mit Chili und Paprika. Das hat mich dann mal wieder inspiriert. Ich habe mich dann allerdings für Peperoni und getrocknete Tomaten entschieden. Und das wurde auch als lecker befunden! 😉 Ach und ich wünsche euch einen schönen ersten Mai!
Zutaten:
- 250 g Dinkelmehl T630
- 250 g Weizenmehl T405
- 21 g frische Hefe
- 320 g Wasser, handwarm
- 30 g Olivenöl
- 1 Tl Zucker
- 2 Tl Salz
- Ca. 12 – 14 Peperoni
- Ca 6 getrocknete Tomaten in Olivenöl
Zubereitung:
Die Stiele von den Peperoni abschneiden und in grobe Stückchen schneiden. Die Tomaten ebenfalls in grobe Stückchen schneiden.
Das Wasser in eine Rührschüssel geben, die Hefe einbröseln und mit der Hand verrühren bis sich die Hefe aufgelöst hat. Die restlichen Zutaten dazugeben und 5 Minuten mit der Küchenmaschine kneten.
Peperoni und getrocknete Tomaten zum Teig geben und mit einem Teigschaber vorsichtig in den Teig einarbeiten.
Den Teig in einen mit Mehl bestäubten Behälter geben, am besten einen rechteckigen. Mit einem Deckel oder Tuche abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Dann den Teig vorsichtig strecken und falten. Dazu erst die eine und dann die andere Seite lang ziehen, dass der Teig den Behälter ausfüllt. Den Teig von links zur Mitte falten und dann von rechts. Zuletzt die dadurch entstandenen kurzen Enden noch etwas in die Mitte schlagen. Nochmals abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen.
Den Teig nochmal wie oben beschrieben falten und weitere 20 Minuten abgedeckt ruhen lassen.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Den fertig gegangenen Teig auf ein mit Backpapier augelegtes Backblech stürzen. Eventuell noch etwas in eine längliche Form ziehen. 25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.
Das fertige Brot auf einem Gitter abkühlen lassen. Es ist ein super Begleiter zum Grillen oder schmeckt auch einfach abends zu leckeren Dips. 🙂
Genug der Worte und ab in die Küche!
Eure Nora