Vor einiger Zeit hatte mich die Große mal auf dieses Rezept für selbstgemachte Burgerbrötchen von Moey’s Kitchen aufmerksam gemacht. Das Rezept ist wirklich super! Die Brötchen werden schön fluffig und weich und sind hundertmal besser als gekaufte. Allerdings bin ich bei dem Rezept auch wieder auf das altbekannte Ei-Problem gestoßen. Also hab ich das Rezept etwas variiert, damit auch die kleine Maus die Brötchen futtern kann. 😉 Die Brötchen entsprechen im Umfang ungefähr den kleinen Burgerbuns, die man im Supermarkt kaufen kann.
Zutaten (für 12 Brötchen):
- 600 g Mehl
- 250 ml Milch
- 125 ml Wasser
- 50 g Butter
- 20 g Zucker
- 25 g frische Hefe
- 45 g Joghurt (3,5/3,8 %)
- 1 Tl Salz
Nützliche Küchenutensilien:
Küchenmaschine o. Handrührgerät mit Knethaken, Kochtopf, Backbleche
Zubereitung:
Die Milch zusammen mit der Butter und dem Zucker in einem kleinen Topf erhitzen bis die Butter geschmolzen ist. Das Wasser dazugeben und beiseitestellen. Das Mehl in eine große Rührschüssel geben, die Hefe dazubröseln und mit den Fingern im Mehl zerreiben. Das Salz und den Joghurt dazugeben und mit der Milchmischung übergießen.
Das Ganze jetzt ca. 10 Minuten mit der Küchenmaschine kneten. Ihr könnt den Teig natürlich auch gerne mit den Händen kneten. Ich bin dafür zu faul und habe meistens nach zwei Minuten keine Lust mehr. 😉 Der Teig kann nach dem Kneten noch minimal an den Fingern kleben. Falls er zu klebrig ist, noch etwas Mehl dazugeben.
Den Teig in zwölf Teile aufteilen. Auf eine bemehlte Abeitsfläche geben und mit der Hand zu Kugeln rollen.
Die Kugeln auf zwei mit Backpapier ausgelegten Backblechen verteilen. Dabei darauf achten, dass die Kugeln genügend Abstand zueinander haben.
Jetzt die Kugeln platt drücken. Wer mag, kann sie noch mit Wasser bestreichen und mit Sesam bestreuen.
Die Backbleche jeweils mit einem Geschirrtuch abdecken und die Teiglinge ca. 60 Minuten gehen lassen. Sie sollten dann deutlich aufgegangen sein.
Den Backofen auf 200 ° C vorheizen. Die Brötchen auf der mittleren Schiene ca. 15 Minuten backen bis sie goldbraun sind.
Die fertigen Brötchen auf einem Gitter abkühlen lassen.
Und jetzt seid ihr gefragt. Mit den Burgerbrötchen ist vom klassischen Burger bis hin zum vegetarischen einfach alles möglich. 😉
Genug der Worte und ab in die Küche!
Eure Nora