Flammkuchen mit Spargel und Räucherlachs

Bevor die Spargelsaison rum ist, möchte ich euch gerne noch schnell ein Rezept für einen wunderbaren Flammkuchen ans Herz legen. Früher habe ich bei Flammkuchen immer einen Teig mit etwas Hefe gemacht. Damit habe ich es aber nie geschafft einen richtig schönen dünnen Teigfladen zu machen. Jetzt habe ich ein schönes Rezept ohne Hefe. Das hatte eine Freundin mal mitgebracht (auch irgendwo aus dem Internet). Damit werden die Flammkuchen immer schön dünn und einfach lecker. Außerdem muss man nicht lange vorher einen Teig machen und warten, dass die Hefe geht.

Seit wir einen Pizzastein für den Grill haben, machen wir Pizza und Flammkuchen eigentlich nur noch auf dem Grill. Das Rezept gelingt aber bestimmt auch im Ofen. 😉

Zutaten (für zwei Flammkuchen):

Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 200 g Wasser
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 TL Salz

Für den Belag:

  • 200 g Creme fraiche
  • 80 g Parmesan
  • je 8 Stangen grünen und weißen Spargel
  • 2 rote Zwiebeln
  • 200 g Räucherlachs

Nützliche Küchenutensilien:

Küchenmaschine mit Knethaken, Nudelholz, Pizzastein

Zubereitung:

Erstmal wird der Teig vorbereitet. Dazu einfach alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und 5 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine (oder Handmixer) kneten.

Spargel-Flammkuchen1

Dann den Teig auf die bemehlte Arbeitsplatte geben und so lange weiteres Mehl einkneten bis der Teig nicht mehr klebt. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie wickeln. Der Teig wandert erstmal in den Kühlschrank.

Spargel-Flammkuchen2

Jetzt kann alles für den Belag vorbereitet werden. Den weißen Spargel schälen und die holzigen Enden abschneiden. Den grünen Spargel nur im unteren Drittel schälen und ebenfalls die Enden entfernen. Die Spargelstangen werden jetzt noch einmal längs und dann quer halbiert.

Spargel-Flammkuchen3

Den Spargel in kochendes Salzwasser geben und 3 Minuten kochen. In der Zeit kann man schon mal den Parmesan reiben und mit Creme fraiche vermengen. Den Spargel abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Die roten Zwiebeln schälen, längs halbieren und in dünne Halbringe schneiden.

Den Backofen (oder eben den Grill) auf 250 ° C vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und in zwei gleiche Hälften (je ca. 300 g) teilen. Eine Hälfte nehmen und auf der bemehlten Arbeitsplatte zu einem ovalen bis rechteckigen Fladen (ca. 40×30 cm) dünn ausrollen. Dabei den Teig zwischendurch ruhig etwas anheben und die Platte eventuell neu mit Mehl bestreuen, damit der Fladen nicht kleben bleibt.

Spargel-Flammkuchen4

Um den Teig heile aufs Backblech zu bekommen, lege ich das Nudelholz immer in die Mitte und schlage den Teig von links und rechts locker über das Nudelholz. Dann kann man den Teig gut anheben. In der Mitte etwas festhalten. Sonst rollt noch das Nudelholz und der Teig fällt runter. Dann kann man das Nudelholz mittig aufs Backblech legen und den Teig wieder abrollen. Backpapier auf dem Backblech nicht vergessen (bei der Variante auf dem Grill kann auf Backpapier verzichtet werden).

Spargel-Flammkuchen5

Den Fladen mit der Hälfte der Creme fraiche-Parmesan-Mischung bestreichen und etwas mit Pfeffer würzen. Wer möchte kann auch etwas salzen, aber ich persönlich finde, dass es das durch den Räucherlachs nicht braucht.

Spargel-Flammkuchen6

Dann die Hälfte der Zwiebeln und die Hälfte des Spargels gleichmäßig auf dem Flammkuchen verteilen.

Spargel-Flammkuchen7

Jetzt wandert der Flammkuchen für ca. 15-20 Minuten im Backofen (Grill – dann auf mittlere Hitze runterdrehen). Wenn er schön braun ist kann er aus dem Ofen geholt werden.

Auf den fertigen Flammkuchen die Hälfte vom Räucherlachs verteilen. Am besten halbiert oder viertelt man die Scheiben, dann kann man den Lachs schön gleichmäßig verteilen.

Mit dem zweiten Flammkuchen genauso verfahren.

Spargel-Flammkuchen8

Genug der Worte und ab in die Küche!

Eure Nora <3