Jetzt ist die Hochzeitssaison ja wieder voll im Gang. Da kommt das Rezept für Prosecco-Kekse doch gerade richtig. 🙂 Ich habe sie aber schon vor einiger Zeit gemacht, als wir ein Hochzeitskleid für meine Schwägerin gesucht haben. Es war eine ganz spontane Idee. So konnte ich endlich mal meine Keksausstecher ausprobieren und das erste Mal mit Fondant Kekse verzieren. Eigentlich ist mir sowas zu süß, aber ich wollte es trotzdem mal ausprobieren. 😉 Die Kekse mit Prosecco zu machen, war auch ein spontaner Einfall. Man smeckt es nicht wirklich raus, aber ich finde die Idee trotzdem witzig. Außerdem klingt es irgendwie gleich viel spannender. 😀 Da ich das ganze ja so spontan gemacht hatte, hatte ich auch keine besonderen Werkzeuge für die Verziehrung. Aber das klappt auch so ganz gut. Also schaut euch das Rezept für die Kekse an. Ihr glaubt gar nicht wie schnell die weggeknuspert sind. 🙂
Zutaten:
- 200 g Mehl
- 100 g weiche pflanzliche Margarine
- 75 g Zucker
- 3-4 EL Prosecco/Sekt
- Abrieb von einer kleinen Bio-Zitrone
- 1/2 TL Backpulver
- 1 Prise Salz
Für die Deko:
Ca. 250 g weißen Fondant, eventuell Lebensmittelfarbe, Streusel
Nützliche Küchenutensilien:
Küchenmaschine mit Knethaken, 3D-Keksausstecher, Nudelholz, Silikonpinsel
Zubereitung:
Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken auf niedrigster Stufe verkneten. Eventuell noch etwas Flüssigkeit dazugeben bis der Teig schön geschmeidig ist. Zu einer Kugel Formen und in Frischhaltefolie wickeln. Für mindestens 30 Minuten oder am besten 1 Stunde in den Kühlschrank geben.
Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa 1-2 cm dick ausrollen. Wenn ihr die Kekse lieber dicker mögt, könnt ihr den Teig natürlich auch dicker ausrollen. Dann verlängert sich die Backzeit etwas. Jetzt mit den Ausstechern die gewünschten Motive ausstechen.
Auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im Ofen bei 170°C Ober-/Unterhitze auf mittlerer Schiene je nach Größe 10-15 Minuten goldbraun backen. Die Kekse auf einem Kuchengitter gut auskühlen lassen.
Jetzt kommt der zuckersüße Teil – der Fondant! 🙂 Je nachdem was man vorhat, kann man den Fondant mit Lebensmitelfarbe einfärben. Ich benutze dafür, wie immer, die Pastenfarben von Wilton. Für die Hochzeitskleider habe ich natürlich weißen Fondant genommen.
Den Fondant nochmal durchkneten. Die Arbeitsplatte mit Puderzucker einstäuben. Dafür kann man sich ganz schnell ein Pudersäckchen basteln. Aus einem dünne Waschlappen vier Quadrate teilen. Ein Quadrat nehmen und die anderen drei für die nächsten Beutel wegpacken. Etwas Puderzucker in die Mitte des Lappens geben, die Ecken zusammen nehmen und mit einem Gummiband verschließen. Jetzt kann man die Arbeitsplatte bepudern, indem man den Beutel auf die Platte klopft. Darauf den Fondant möglichst dünn ausrollen. Dabei den Fondant immer wieder bewegen, damit er nicht auf der Arbeitsplatte kleben bleibt. Ich habe zusätzlich noch eine Silikonmatte als Unterlage genommen. Darauf klebt der Fondant auch etwas weniger. Eventuell muss man noch wieder neu mit Puderzucker bestäuben. Mit den Keksausstechern nun passend zu den Keksen den Fondant ausstechen. Mit 3D-Ausstechern hat man auch gleich eine schöne Struktur.
Jetzt die Rückseite mit Wasser bestreichen. Ich habe dafür einfach einen Silikonpinsel genommen. Man sollte aber aufpassen, dass nicht zu viel Wasser drauf kommt.
Jetzt auf den Keks legen und vorsichtig mit den Fingern andrücken.
Anschließend kann man die Kekse nach Herzenslust mit Streuseln verzieren. Da ich ja keine Werkzeuge für Fondant habe, musste ich ein bisschen improvisieren. Ich habe einfach vorsichtig mit der Fingerspitze Wasse auf die Stelle gegeben, an die die Streusel sollten und diese dann vorsichtig angedrückt. Und irgendwie habe ich ganz schön viele verschiedene Streusel. Ich hätte also auch noch viel mehr Varianten machen können. 😉 Wer es lieber schlicht und elegant mag, kann sich die Streusel natürlich auch sparen. Hier sind mal ein paar Gestaltungsbeispiele.
Diese Kekse mit Fondant in allen Formen und Farben eignen sich super zum Verschenken oder eben um die liebe Schwägerin zu überraschen. 🙂 Und ihr Kleid hat die Kekskleider dann schnell in den Schatten gestellt. Ich freu mich schon auf die Hochzeit und noch mehr Kekse. 😀
Genug der Worte und ab in die Küche!
Eure Nora