Am Sonntag haben Anett von herznah, Sarah von Das Knusperstübchen und Anita von olles Himmelsglitzerdings bei Instagram zum „Backen“ eingeladen. Nur dass der Backofen diesmal kalt blieb und der Kühlschrank bzw. die Gefriertruhe die Arbeit hatten. Das war bei diesen Temperaturen auch besser. 😉
Gebacken werden sollte eine Blaubeer Tarte mit Oreoboden. Das Rezept für den Boden haben die drei eine Woche vorher auf ihren Blog gestellt. Bei der Füllung hatte man dann die Qual der Wahl. Ich habe mich für eine Fülllung mit Panna Cotta und einem Blaubeerguss entschieden und das ganze dann noch mit frischen Blaubeeren verziert. Das Kochen der Panna Cotta war bei den Temperaturen allerdings auch schon eine Herausforderung. 😀
Bei Anett gab es eine Oreo Schoko Tarte mit Mascarpone und Blaubeer Curd, bei Sarah war die Oreo Tarte mit Blaubeer-Joghurt-Pudding und bei Anita kam die Oreo Blaubeer Tarte mit einer Peanutbutter-Jelly Füllung daher. Bei Instagram sind außerdem mit dem Tag #instabakelovers noch viele weitere hübsche und köstliche Kreationen zu sehen. Schon allein deswegen finde ich die Aktionen von den dreien so super. Wenn man Zeit und Lust hat mitzumachen, hat man eine Inspiration und den Ansporn sich ein neues Rezept zu überlegen. Und selbst wenn man nicht mitmacht, hat man danach genügend Rezepte, die man unbedingt nachmachen kann und möchte. 🙂
Zutaten:
Für den Boden:
- 300 g Oreo-Kekse
- 75 g Butter
- 3 gestr. EL Puderzucker
Für die Panna Cotta:
- 400 g Sahne
- 100 g Mascarpone
- 1 Vanilleschote
- 30 g Zucker
- 3 Blätter Gelatine
Für den Blaubeerguss:
- 500 g Blaubeeren (frisch oder TK)
- 2-3 EL Zitronensaft
- 1 Päckchen Tortenguss, klar (für 250 ml Flüssigkeit)
- 2-3 EL Zucker
Für die Deko:
frische Blaubeeren (so viele ihr wollt :)) und Zitronenabrieb
Nützliche Küchenutensilien:
Tarteform 26 cm Durchmesser, Mixer oder Zerkleinerer, Stabmixer und der Kühlschrank 😀
Zubereitung:
Als erstes wird der Boden gemacht. Dafür die ganzen Kekse mit Creme im Standmixer oder Multizerkleinerer fein bröseln. Da mein Mixer vor kurzem den Geist aufgegeben hat und ich gerade auf meinen neuen warte, musste ich die Kekse anders klein kriegen. Ich habe dann den Quickchef von Tupper genommen und etwas gröbere Krümel gemacht. Das hat auch super geklappt. Ich kann mir auch vorstellen, dass man sie prima klein bekommt, wenn man sie in einen Gefrierbeutel steckt und dann mit einem Nudelholz oder etwas ähnlichem draufschlägt. Das ist bestimmt auch gut für unterdrückte Aggressionen. 😉
Dann die Butter in einem kleinen Topf bei mittlerer HItze schmelzen. Vorsicht nicht kochen! Die geschmolzene Butter mit dem Puderzucker zu den Kekskrümeln geben und alles gut verrühren.
Die Krümelmasse in die Tarteform füllen, gleichmäßig in der Form verteilen und andrücken. Ich mache das am liebsten mit der Hand. Aber mit der Rückseite eines Löffels dürfte es auch gut funktionieren. Der Boden wandert jetzt erstmal in den Kühlschrank.
Für die Panna Cotta die Vanilleschote längs aufschneiden und das Mark mit der Rückseite des Messers aus der Schote streichen. Sahne, Mascarpone, Zucker, Vanillemark und -schote in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Dabei regelmäßig rühren. 5 Minuten unter ständigem Rühren weiter köcheln lassen. Von der Platte ziehen und für ca. 5 Minuten durchziehen lassen.
In der Zeit die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Nach Ablauf der Zeit die Sahne durch ein Sieb gießen. Die Gelatinebätter ausdrücken und nacheinander in die heiße Sahne einrühren. Die Panna Cotta abkühlen lassen, bis sie nur noch lauwarm ist. Dabei immer wieder mal umrühren. Das ganze kann man beschleunigen, indem man die Schüssel in kaltes Wasser oder Eiswasser stellt. Den Boden aus dem Kühlschrank holen und die Panna Cotta vorsichtig auf den Boden gießen. Dann ganz schnell wieder in den Kühlschrank mit der Tarte.
Jetzt heißt es leider erstmal Warten. Die Panna Cotta sollte jetzt 2-3 Stunden durchkühlen. Mit dem Gefrierschrank kann man das auch etwas beschleunigen. Ihr müsst aber darauf achten, dass die Tarte gerade im Gefrierfach stehen kann, sonst wird sie schief. Nach zwei Stunden könnt ihr schon mal gucken, ob die Panna Cotta schon fest wird. Dann könnt ihr euch um die Blaubeeren kümmern.
Die Blaubeeren mit dem Zitronensaft in einen hohes Gefäß geben und mit dem Pürierstab pürieren, oder in einem Standmixer zerkleinern.
Die pürierten Blaubeeren durch ein feines Sieb geben. Mit einem Messbecher abmessen und gegebenenfalls mit Wasser auf 400 ml auffüllen.
In einen Topf den Tortenguss und den Zucker geben, die pürierten Blaubeeren langsam dazugeben und verrühren. Die Masse zum Kochen bringen und kurz aufkochen lassen. Von der Platte nehmen und 10 Minuten abkühlen lassen. Dabei auch immer wieder umrühren, damit es am Rand nicht schon fest wird. Die Tarte aus dem Kühlschrank holen. Den Blaubeerguss vorsichtig auf die Panna Cotta gießen und verstreichen. Jetzt wandert das ganze nochmal für mind. 15 Minuten in den Kühlschrank.
Jetzt kann mann die Tarte noch mit frischen Blaubeeren und Zitronenabrieb dekorieren.
Genug der Worte und ab in die Küche!
Eure Nora