Pistazienmacarons mit Erdbeerfüllung

Die Erdbeersaison neigt sich dem Ende entgegen. Also kommt hier noch schnell ein leckeres Rezept mit Erdbeeren und dazu noch eine gute Nachricht für Erdbeerliebhaber: Diese Macarons schmecken auch noch außerhalb der Erdbeersaison. 😉 Sie sind mit leckerer Erdbeermarmelade gefüllt. Also wer noch keine Erdbeermarmelade gekocht hat, sollte sich ranhaten und noch schnell Vorräte anlegen. Ich koche meine Marmelade übrigens mit 3:1 Gelierzucker. Die Macaronschalen sind mit Mandeln und Pistazien. Die Pistazie verleit zusätzliches Aroma und passt wirklich toll zu den Erdbeeren.

Macarons backen ist wirklich eine Wissenschaft für sich. Mir sind sie erst beim dritten Versuch gelungen und ich finde sie immer noch ausbaufähig. 😉 Sie sind zwar nahezu glatt, aber teilweise kann man noch kleine „Nuppsies“ sehen. Bei der Zubereitung muss man wirklich sorgfältig arbeiten und es geht auch viel um Gefühl. Aber am Ende lohnt sich die Mühe. Die süßen kleinen Dinger sind sündhaft lecker! 🙂

Macarons14

Macarons15

Zutaten (für 16 Macarons):

Für die Macaronsschalen:

  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 35 g gehackte Pistazien
  • 70 g Eiweiß (ca. 2-3 Eiweiß)
  • 100 g Puderzucker
  • 50 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • grüne Lebensmittelfarbe (Pulver oder Paste)

Füllung:

  • 100 g Erdbeermarmelade
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1-2 EL Puderzucker
  • 15 g Butter

Nützliche Küchenutensilien:

Standmixer, feines Sieb, Macaronbackmatte, Spritzbeutel, große Lochtülle

Zubereitung:

Die Pistazien mit der Hälfte des Puderzuckers in den Stabmixer geben und auf höchster Stufe kurz durchmixen. Mit dem Spatel die Seiten und den Boden entlang gehen und nochmal kurz durchmixen.

Macarons4Macarons5

Die gemahlenen Mandeln und den restlichen Puderzucker dazugeben und nochmal auf höchster Stufe durchmixen. Am besten zwischendurch immer wieder mit dem Spatel die Seiten entlang gehen, damit so viel wie möglich von den Pistazien und den Mandeln zerkleinert wird. Dann in ein feines Sieb schütten und in eine Schüssel sieben. Sollten noch sehr viele grobe Stücke im Sieb sein, kann man diesen Teil wieder in den Mixer geben und nochmals mixen, damit so wenig wie möglich übrig bleibt.

Die Eier trennen und 70 g Eiweiß abwiegen. Das hört sich vielleicht komisch an, diese Genauigkeit ist bei Macarons aber wirklich wichtig. Die Eier sollten Zimmertemperatur haben und nicht direkt aus dem Kühlschrank kommen. Mit dem Schneebesenaufsatz der Küchenmaschine oder des Handrührgeräts mit einer Prise Salz schaumig schlagen, Dann langsam den Zucker dazu rieseln lassen und weiter schlagen bis die Masse standfest ist und schön glänzt.

Macarons

Jetzt noch die Lebensmittelfarbe dazugeben. Flüssige Farbe würde den Eischnee zu flüssig machen. Also bitte nur Pasten- oder Pulverfarbe nehmen. Immer nur ein bisschen Farbe in die Masse rühren und nach und nach erhöhen bis man den gewünschten Farbton erreicht hat.

Macarons2

Jetzt die Mandelmischung dazugeben und vorsichtig unterheben. Zum Schluss noch ein paar Mal etwas kräftiger umrühren. Die Masse sollte dann noch fest, aber schon etwas Richtung zähflüssig sein. Ich finde das wirklich schwer zu beschreiben. Dieser Teil hat immer etwas mit Gefühl zu tun. Ich habe erst beim dritten Mal die richtige Konsistenz hinbekommen.

Die Masse in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen oder einfach vorne ein Loch in den Spritzbeutel schneiden. Auf ein mit Backpapier oder Silikonbackmatte ausgelegtes Backblech gleichmäßig 32 Tupfen spritzen. Ich verwende eine Macaronsbackmatte, das hilft dabei gleichgroße Tupfen zu spritzen.

Macarons3Macarons7

Damit die „Nuppsies“ auf den Macarons besser verschwinden, könnt ihr jetzt vorsichtig von unten gegen das Backblech klopfen. Dann müssen die Macarons erstmal eine Stunde ruhen.

Den Backofen auf 130 ° C vorheizen. Die Macarons auf der mittleren Schiene bei Umluft ca. 12-15 Minuten backen.

Macarons8

Die Macarons ca. 5-10 Minuten abkühlen lassen. Dann das Backpapier oder die Backmatte vorsichtig auf ein Kuchengitter ziehen und die Macarons komplett auskühlen lassen.

In der Zwischenzeit kann man sich um die Füllung kümmern. Die ist im Gegensatz zum Rest ratzfatz gemacht. 😉

Die Marmelade mit dem Zitronensaft und dem Puderzucker in einen kleinen Topf geben und unter Rühren kurz aufkochen lassen. Von der Platte ziehen und die Butter hineinrühren.
Macarons9

Die Marmelade wieder abkühlen lassen bis sie wieder ungefähr Zimmertemperatur hat. Eine Macaronschale nehmen und etwas von der Marmelade gleichmäßig darauf verteilen. Eine weitere Macaronschale draufsetzen und vorsichtig andrücken.

Macarons10

So mit allen Macarons verfahren und dann schnell in den Kühlschrank damit. Die Macarons jetzt mindestens 1 Stunde im Kühlschrank lassen, damit sich die Schalen mit der Füllung verbinden können.

Die Macarons halten sich höchstens zwei Tage und müssen im Kühlschrank gelagert werden. Ich verstaue sie dafür in einer Keksdose.

Macarons11Macarons13

Mit meinen kleinen Macarons nehme ich am Knuspersommer von Sarah vom Knusperstübchen teil. Es gibt schon viele super tolle und leckere Rezepte und ich bin schon auf weitere gespannt. 🙂 Eine wirklich schöne Aktion, schaut doch mal vorbei!

Genug der Worte und ab in die Küche!
Eure Nora

 Banner1

3 Gedanken zu „Pistazienmacarons mit Erdbeerfüllung

  1. Pingback: Erbeer-Basilikum-Törtchen | Sisters Bakery and Kitchen

Kommentare sind geschlossen.