Archiv für den Monat: Oktober 2015

Fernweh Skandinavien, Teil 6: Ugnstrull – Ofentrolle

Wenn die kalte Jahreszeit kommt, macht man es sich abends gerne zu Hause gemütlich. Da bieten sich diese leckeren Ofentrolle als Begleiter perfekt an. Ugnstrull ist ein gotländisches Brot aus Roggenmehl, dass normalerweise zu einem großen Laib geformt wird. Aber auch in Form kleiner Brötchen schmeckt es gut und lässt sich so auch besser mitnehmen, z.B. zu einem Picknick. Die Trolle werden traditionell mit Speck, Zwiebeln und Pfeffer gefüllt. Durch diese Füllung bleiben sie auch noch ein paar Tage schön saftig. Ich habe aber auch probiert ein paar mit selbstgemachtem Krautsalat zu füllen, was auch sehr lecker war.

Weiterlesen

Fernweh Skandinavien, Teil 5: Mohnstangen/Frösnapper

Heute gibt es was leckeres zum Kaffee oder Tee. Diese süßen Mohnstangen mit Plunderteig sind so lecker, dass ich Mühe hatte welche fürs Foto vor der Familie zu verstecken. 🙂

Süss, buttrig und knusprig kommen diesenStangen daher und sind genau das Richtige für kalte Herbst- und Wintertage.  Weiterlesen

Fernweh Skandinavien, Teil 4: Plunderteig

Ganz typisch für Dänemark und Schweden sind Gebäcke und Brötchen aus Plunderteig. Er ist zwar nicht so leicht herzustellen und er ist zeitaufwendig aber es lohnt sich. 🙂 Besonders die Dänischen Birkes oder Tebirkes gehören im Urlaub zum Frühstück einfach dazu. Ok zugegeben, das bedeutet mindestens 2 Kilo mehr auf der Waage nach dem Urlaub aber sie sind jede Sünde wert 🙂 Weiterlesen

Fernweh Skandinavien, Teil 3: Köttbullar-Kartoffelsalat

Der Herbst ist schon voll in seinem Element. Die Blätter verfärben sich, es regnet… 😉 Diese Jahreszeit hat natürlich auch schöne Zeiten. Ich will mich mit euch aber gerne wieder nach Skandinavien träumen, um ganz genau zu sein: Mitten in den Midsommar! Und was würde da besser passen, als ein Salat mit Köttbullar.

Das Rezept habe ich diesen Sommer in der backen&kochen entdeckt und für meine Bedürfnisse abgewandelt. Wir essen den Salat gerne noch lauwarm. Er schmeckt aber auch kalt sehr gut. Dann sollte man aber das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Steht er zu lange mit dem Dressing (z.B. im Kühlschrank), neigt er dazu etwas trocken zu werden.

Weiterlesen

Fehrnweh Skandinavien Teil 2: Rundstykker

Kennt ihr das,ein Geruch in der Nase, ein Geschmack auf der Zunge und ihr fühlt euch sofort an einen anderen Ort versetzt? Kommt weiter mit auf unsere Reise durch Skandinavien und genießt ein bisschen Dänemark 🙂

Da wir diesen Sommer nicht nach Dänemark gefahren sind, hat sich die Familie dänische Rundstykker gewünscht. Gefunden habe ich das Rezept im Buch von Trine Hahnemann und ein paar Mengenangaben und Ruhezeiten verändert.

rundstykker korb Weiterlesen

Fernweh Skandinavien, Teil 1: Kladdkaka – Schwedischer Schokokuchen

Der Herbst zeigt sich momentan ja von seiner besten Seite. Trotzdem wollen wir uns in der nächsten Zeit ein bisschen mit euch wegträumen. 🙂 Wohin? Ins schöne Skandinavien! Denn neben wunderschöner Landschaft, halten die skandinavischen Länder viele leckere Rezepte bereit.

Als erstes nehme ich euch mit nach Schweden zu einem leckeren Stück Kladdkaka. Der schwedische Name kommt auf deutsch wahrscheinlich erstmal nicht zu gut an. 😉 Das Rezept ist aber einfach nur lecker… schön schokoladig, sehr süß, von außen schön knusprig und innen klebrig. Klebrig steckt auch schon im Namen, denn der lässt sich ungefähr mit „klebriger Kuchen“ übersetzen. Der Kuchen soll also nicht ganz durchgebacken sein. Ich habe ihn relativ lange im Ofen gelassen, so dass er nur noch einen leicht klebrigen Kern hat. Man kann die Backzeit ganz nach Geschmak verkürzen, um einen noch klebrigeren Kuchen zu kriegen. In Schweden gibt es in jeder Region ein eigenes Rezept. Ich habe also lange Zeit das Internet durchforstet und mir aus allem eine eigene Variante gebastelt. Der Kuchen wird meistens mit Sahne und frischen Früchten gegessen.

Weiterlesen