Fernweh Skandinavien, Teil 1: Kladdkaka – Schwedischer Schokokuchen

Der Herbst zeigt sich momentan ja von seiner besten Seite. Trotzdem wollen wir uns in der nächsten Zeit ein bisschen mit euch wegträumen. 🙂 Wohin? Ins schöne Skandinavien! Denn neben wunderschöner Landschaft, halten die skandinavischen Länder viele leckere Rezepte bereit.

Als erstes nehme ich euch mit nach Schweden zu einem leckeren Stück Kladdkaka. Der schwedische Name kommt auf deutsch wahrscheinlich erstmal nicht zu gut an. 😉 Das Rezept ist aber einfach nur lecker… schön schokoladig, sehr süß, von außen schön knusprig und innen klebrig. Klebrig steckt auch schon im Namen, denn der lässt sich ungefähr mit „klebriger Kuchen“ übersetzen. Der Kuchen soll also nicht ganz durchgebacken sein. Ich habe ihn relativ lange im Ofen gelassen, so dass er nur noch einen leicht klebrigen Kern hat. Man kann die Backzeit ganz nach Geschmak verkürzen, um einen noch klebrigeren Kuchen zu kriegen. In Schweden gibt es in jeder Region ein eigenes Rezept. Ich habe also lange Zeit das Internet durchforstet und mir aus allem eine eigene Variante gebastelt. Der Kuchen wird meistens mit Sahne und frischen Früchten gegessen.

Zutaten:

  • 120 g Mehl
  • 40 g Kakao
  • 200 g Zucker
  • 150 g Butter
  • 2 Eier
  • 2 TL flüssiges Vanille-Extrakt
  • ca 2 EL Semmelbrösel und etwas Butter für die Backform

Zubereitung:

Den Backofen auf auf 175 ° C vorheizen.

Die Butter in einem Topf vorsichtig schmelzen. Die geschmolzene Butter in eine Rührschüssel geben. Kakao, Zucker und Vanille-Extrakt dazugeben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät mit dem Schneebesenaufsatz auf niedrigster Stufe verrühren. Dann die Eier nacheinander dazugeben. Nach jedem Ei auf höchster Stufe gut durchmixen. Zum Schluss noch das Mehl dazugeben und auf niedrigster Stufe solang rühren bis das Mehl komplett mit der Masse vermischt ist.

Kladdkaka

Den Boden der Springform mit Backapier auslegen und den Rand mit etwas Butter einfetten und dann das Paniermehl gleichmäßig verteilen.

Kladdkaka2

Die Kuchenmasse einfüllen und mit einem Teigspatel glatt streichen.

Kladdkaka3

Den Kuchen bei 175 ° C Umluft auf der mittleren Schiene ca. 18-25 Minuten backen. Wenn ihr einen sehr weichen Kern haben wollt, solltet ihr den Kuchen nicht länger als 20 Minuten backen. Das Backergebnis hängt auch von jedem Backofen ab. Am besten tastet man sich vorsichtig an das gewünschte Ergebnis ran. Diesen Kuchen kann man ruhig einmal öfter backen. 😉 Auch wenn der Kern recht „fest“ ist, schmeckt der Kuchen sehr, sehr lecker! 🙂

Kladdkaka4

Den Kuchen mit frischen Früchten oder Obst garnieren, wer mag nimmt noch Schlagsahne dazu. Und dann ab in den Schokohimmel! 🙂

Kladdkaka5

Kladdkaka8

Kladdkaka7

Genug der Worte und ab in die Küche!

Eure Nora