Fehrnweh Skandinavien Teil 2: Rundstykker

Kennt ihr das,ein Geruch in der Nase, ein Geschmack auf der Zunge und ihr fühlt euch sofort an einen anderen Ort versetzt? Kommt weiter mit auf unsere Reise durch Skandinavien und genießt ein bisschen Dänemark 🙂

Da wir diesen Sommer nicht nach Dänemark gefahren sind, hat sich die Familie dänische Rundstykker gewünscht. Gefunden habe ich das Rezept im Buch von Trine Hahnemann und ein paar Mengenangaben und Ruhezeiten verändert.

rundstykker korb

Für diese Brötchen benötigt ihr einen Vorteig. Ihr könnt ihn einen Abend vorher ansetzten oder Morgens vor der Arbeit. Um am Samstagmorgen frische Brötchen zu haben, habe ich den Teig Freitag morgens um 6:30 Uhr vor der Arbeit angesetzt um am Abend mit dem Teig weiter zu machen.

Vorteig

  • 150g Roggenmehl
  • 280g Wasser
  • 2g Hefe

Alle Zutaten miteinander vermengen und abgedeckt (ich nehme dafür immer eine Tuppaschüssel) bei Raumtemperatur 12 Stunden ruhen lassen.

rundstykker vorteig

 

 

 

 

 

 

 

Für den Hauptteig benötigt ihr

75g flüssige Butter
700g Mehl Typ 550
12g Salz
6g Hefe
250g Wasser
Vorteig

rundstykkerteig kneten

 

 

 

 

 

 

 

Alle Zutaten mit der Küchenmaschine 5 Minuten auf niedriger Stufe und 10 Minuten auf Stufe zwei zu einem glatten Teig kneten. Den Teig 2 Stunden ruhen lassen und in dieser Zeit den Teig dreimal strecken und falten.

Wie das Strecken und falten geht, zeige ich euch hier auf den Bildern

strecken und falten 1

strecken und falten 2

 

 

 

 

 

strecken und falten 3

strecken und falten 4

 

 

 

 

 

strecken und falten 5

 

teiglinge abtechen

 

 

 

Vom Teig 90-95g Stücke abwiegen und anschließend rund formen.

 

 

 

Ihr könnt die Brötchen jetzt mit Wasser besprühen und in Mohn wälzen und auf ein Blech geben.rundschleifen vor dem Kühlschrank

 

 

 

 

Mit einem Küchenhandtuch abdecken , eine Mülltüte drüber ziehen und verschließen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

nach dem Kühlschrank

 

Am Morgen holt ihr das Blech aus dem Kühlschrank wieder heraus und heizt den Backofen auf 220 Grad vor. Die Brötchen brauchen etwa 15 bis 20 Minuten bei Raumtemperatur bis sie in den Ofen können.

 

 

Die Wände des Ofen mit Wasser besprühen (schwaden) und die Brötchen 10 Minuten backen. Nach 10 Minuten die Ofentür kurz öffnen und den Wasserdampf raus lassen. Die Temperatur auf 200 Grad reduzieren und noch einmal für 10 Minuten backen.

Während die Brötchen im Ofen backen verteilt sich im Haus schon der wunderbare Duft von frischen Brötchen 🙂 und spätestens beim Reinbeißen fühlt man sich wie im Urlaub.

rundstykker mit käse

 

 

 

 

fertig rundstykker

 

 

 

 

 

 

 

Und wenn ich die Augen schliesse kann ich fast das Meer riechen und sehen

meer

 

 

 

 

 

 

Probiert das doch auch mal aus und bringt euch zurück in den Urlaub

Doch Genug der Worte, ab in die Küche

Eure Doreen

 

Ein Gedanke zu „Fehrnweh Skandinavien Teil 2: Rundstykker

  1. Pingback: Geburtstagsfeier mit Dinkel-Butterhörnchen | Sisters Bakery and Kitchen

Kommentare sind geschlossen.