Heute gibt es was leckeres zum Kaffee oder Tee. Diese süßen Mohnstangen mit Plunderteig sind so lecker, dass ich Mühe hatte welche fürs Foto vor der Familie zu verstecken. 🙂
Süss, buttrig und knusprig kommen diesenStangen daher und sind genau das Richtige für kalte Herbst- und Wintertage.
Auch dieses Rezept ist aus dem Buch von Trine Hahnemann , was ich euch gerne vorstellen möchte.
Das Buch heißt skandinavisch backen und ihr findet darin 100 Schwedische Rezepte. Mit 29,99€ ist es nicht ganz günstig aber es lohnt sich auf jeden Fall. Die Rezepte die ich bis jetzt ausprobiert habe gefallen mir und schmecken richtig lecker nach Urlaub und mehr davon 🙂
Neben Torten, Broten, Brötchen und vielem mehr, findet ihr in diesem Buch Tipps, Erklärungen und Anleitungen. Schön finde ich, dass alle Rezepte im Buch mit etwas persönlichem beginnen, z.B. wie sie gemeinsam mit ihrer Oma gebacken hat oder zu welchen Anlässen die Sachen gekocht oder gebacken werden in Schweden.
Ganz besonders gefällt mir, dass Arbeitschritte wie z.B bei den Mohnstangen auch mit Bildern erklärt werden.
Bei ihren Rezepten mit Hefeteig ist mir die Menge der Hefe immer etwas zu hoch und ich reduziere sie, damit sie sich für eine Übernachtgare eignen.
Auch beim Plunderteig habe ich die Menge der Hefe reduziert. Ihr könnt die Mohnstangen also auch gut über Nacht im Kühlschrank lassen und erst am Morgen frisch backen 🙂
Für die Mohnstangen braucht ihr:
- Einmal Dänischer Plunderteig
- Mehl zum Arbeiten
- 100g Mohnsamen
- 100g Sesamsamen
In die Füllung kommt:
- 150g Butter
- 5 El Zucker
Nachdem der Plunderteig seine letzte Ruhezeit im Kühlschrank hatte, rollt ihr ihn auf der Arbeitsfläche Ca. 60×30 cm aus. Vorsichtig damit Butter und Teig sich nicht verbinden. Für die Füllung Butter und Zucker vermischen und auf eine Längshälfte des Teiges streichen.
Beide Hälften zusammenklappen und die Nähte festdrücken. Etwas Milch mit Zucker verrühren und die Oberseiten damit bepinseln. Ihr könnt natürlich auch ein Eigelb verquirlen und den Teig damit bestreichen. Ich finde es immer etwas Schade, dass ich dann ein Eiweiß übrig habe und auch mit der Milch-Zucker-Mischung bekommt ihr eine schöne gleichmäßig gebräunte Oberfläche. Nach dem Einstreichen mit Mohn und Sesam bestreuen.
Den Teig Quer in 4 cm breite Stücke schneiden. Jeden Streifen in sich verdrehen und auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Die Mohnstangen mit einem Küchenhandtuch abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur gehen lassen. ich habe sie dann noch mal für 30 Minuten in den Kühlschrank gegeben, damit die Butter fest wird und beim Backen nicht so stark Austritt.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Die Stellen die nicht mit Samen bestreut sind mit der Milch-Zucker-Mischung bestreichen und die Mohnstangen für 20 Minuten backen.
Ich hoffe euch schmecken diese Frösnapper genau so gut wie uns.
Doch Genug der Worte, ab in die Küche
Eure Doreen