Fernweh Skandinavien Teil 7 – Tebirkes

Zu einem schönen Frühstück auf der Terrasse im Dänemark Urlaub gehören für mich die Birkes einfach dazu. Sie schmecken wunderbar süß und ich mag sie mit süßem und herzhaften Aufstrich 🙂

Hier bei uns sind sie leider nur selten zu finden, um so mehr habe ich mich gefreut ein schönes Rezept aus dem Buch von Trine Hahnemann zu finden. Für dieses Rezept benötigt ihr wieder das Grundrezept für den Plunderteig.

Es gibt die Birke mit und ohne Marzipan, ich habe ihn weggelassen, da meine Familie und ich ihn nicht mögen.

Ihr braucht

  • 1x Dänischer Plunderteig
  • 125g weiche Butter
  • 3 EL Zucker
  • Mohnsamen
  • etwas Milch mit Zucker vermischt zum Bepinseln

Ich habe den fertigen Plunderteig zu einem Rechteck von ca 50 x 30cm ausgerollt und einmal der länge nach durchgeschnitten. Anschließend beide Hälften noch einmal ausrollen. Jetzt sollten die Rechtecke ca. 60 x 18 cm groß sein. Wenn ihr merkt, das sich Butter und Teig vermischen beim Ausrollen, dann macht die Rechtecke einfach etwas kleiner.

Die Butter mit dem Zucker vermischen und wie schon bei den Mohnstangen auf eine Hälfte des Rechteckes geben, verteilen und die andere Teighälfte drüber klappen. Wer gerne Marzipan mag, darf zu dieser Mischung noch 150g Marzipan geben.

Mit der Milchzuckermischung habe ich jetzt beide Teigstränge bepinselt und den Mohn darüber gestreut. Mit einem scharfen Messer 5cm breite Stücke abschneiden und auf ein Backblech geben. Ich hatte diesmal Lust auch etwas Sesam mit drauf zu streuen.

image

Ich habe die Bleche mit einem Handtuch abgedeckt und eine große Mülltüte drüber gezogen und zugeknotet. Jetzt über Nacht ab damit in den Kühlschrank. Am nächsten Morgen holt ihr die Birkes aus dem Kühlschrank und heizt den Backofen auf 200 Grad vor. Im vorgeheizten Backofen 15 bis 20 Minuten backen. Während die Birkes backen decke ich den Tisch und koche Kaffee und durch den Duft angelockt krabbelt auch die restliche Familie aus dem Bett 🙂

IMG_20151107_123306

IMG_20151107_123152

Doch Genug der Worte, ab in die Küche

Eure Doreen