Braucht ihr noch ein Geschenk zu Weihnachten in letzter Minute? Da bietet sich doch was aus der eigenen Küche an. Ich verschenke gerne selbstgemachte Sachen, denn sie kommen von Herzen. 🙂 Bei Instagram haben alle so fleißig Liköre gemacht, dass ich ganz Feuer und Flamme war. Neben ein paar nachgemachten Rezepten habe ich auch diesen Eierlikör gemacht. Der Likör lässt sich wirklich super einfach machen, schmeckt lecker und eignet sich auch sehr gut für die Zubereitung von süßen Speisen und Kuchen. Also ruckzuck noch ein paar Fläschchen abfüllen! 😉
Zutaten (ergibt ca. 300-400 ml):
- 5 Eigelb
- 150 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt o. eine Vanilleschote
- 200 g Sahne
- 100 ml weißer Rum
- etwas Muskatnuss
Nützliche Küchenutensilien:
Küchenmaschine mit Schneebesenaufsatz, Fläschchen zum Abfüllen
Zubereitung:
Die Eigelbe mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben. Wenn ihr lieber eine Vanilleschote nehmen wollt, dann die Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen und in die Rührschüssel geben. Aus dem Eiweiß kann man übrigens auch noch andere Sachen machen, wie z.B. Meringue oder Macarons.
Das Ganze 10 Minuten auf höchster Stufe schaumig schlagen.
Dann auf niedriger Stufe weiterrühren und die Sahne dazugießen. Wenn die ganze Sahne drin ist, wieder auf höchster Stufe 8 Minuten weiterschlagen.
Jetzt sieht es doch schon nach Eierlikör aus. Fehlen nur noch die Umdrehungen. 😉 Den Rum hineingießen und auf mittlerer Stufe 3 Minuten rühren. Achtung, Spritzschutz verwenden! 🙂
Wer mag, kann den Eierlikör noch mit etwas geriebener Muskatnuss abschmecken.
Dann ist der Likör schon fertig und kann in saubere Flaschen abgefüllt werden. Zur Sicherheit kann man sich natürlich ein Probeschlückchen eingießen 😉 Meine Flaschen habe ich noch mit Washi Tape verziert. Aber da sind der Kreativität wieder mal keine Grenzen gesetzt. Man kann die Flaschen auch mit Geschenkbändern, kleinen Weihnachtskugeln oder ähnlichem „schmücken“. 🙂
Im Kühlschank sollte sich der Likör ca. 3 Wochen halten.
Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂
Eure Nora