Bisquitrolle mit Käsekuchenfüllung

Wie am Montag versprochen geht es heute weiter mit unserer Geburtstagsfeier. Zu einem Geburtstag gehört natürlich auch ein Geburtstagskuchen. Ich hatte schon länger überlegt eine Bisquitrolle mit Motiv zu machen und für das erste Mal bin ich ganz zufrieden mit dem Ergebnis.

bisquitrolle1

Einen Bisquit habe ich schon häufig gemacht aber mit dem Motiv hatte ich noch keine Erfahrung.  Für das Motiv habe ich den Teig nach dieser Anleitung gemacht: http://www.bookatable.de/blog/post/Rezept-Motiv-

Den Bisquit habe ich dann nach meinem eigenen Rezept gemacht.

bisquitrolle3

 

Für das Motiv braucht ihr:

  • 30g Butter
  • 30g Zucker
  • 35g Mehl
  • 1 Eiweiß
  • evtl. Pastenfarben

Zuerst müsst ihr die Butter und den Zucker schaumig rühren. Das Eiweiß und zum Schluss das Mehl dazugeben. Da es nur eine kleine Menge ist, habe ich das nicht mit der Küchenmaschiene gemacht sondern mit dem Handmixer.  Anschließend habe ich den Teig in mehrere Spritzbeutel umgefüllt und eingefärbt. Ihr könnt auch Kakao dazu geben und den Teig dunkel einfärben.

Das Motiv habe ich auf ein Backpapier vorgemalt und dann aufgespritzt.  Das Backpapier habe ich auf ein Brett gelegt. Jetzt muss alles für Ca. 45 Minuten mit Brett in die Tiefkühltruhe.

bisquitrolleherstellung1

Jetzt kommt der eigentliche Bisquit an die Reihe. Die Menge reicht für eine kleine Backform mit den Maßen 25 x 30 cm. Wenn ihr ein großes Backblech nehmt müsst ihr die Menge verdoppeln.

Dafür braucht ihr

  • 3 Eier
  • 45g Mehl
  • 45g Mondamin
  • 90g Zucker
  • 3 Messerspitzen Backpulver
  • Schale von einer halben Zitrone

Den Backofen auf 180° vorheizen.

Als erstes müsst die Eier trennen. Das Eiweiß mit der Küchenmaschine aufschlagen und dann in eine andere Schüssel umfüllen. Jetzt das Eigelb in die Schüssel der Küchenmaschiene geben und schaumig aufschlagen und den Zucker dazu geben. In der Zwischenzeit könnt ihr das Mehl, Modamin und das Backpulver abwiegen. Ist das Eigelb schön schaumig, könnt ihr die Mehlmischung unterrühren. Zum Schluss vorsichtig das Eiweiß unterheben.

Das Brett mit dem Muster aus der Kühltruhe holen. Den Teig auf dem Muster vorsichtig verteilen.

Alles bei 180° für 30 Minuten bei Ober und Unterhitze backen.

Ist der Teig fertig legt ihr ein Handtuch und ein Brett darüber und lässt ihn auskühlen.

Während der Bisquit abkühlt könnt ihr euch um die Füllung kümmern.

Für die Füllung braucht ihr:

  • 1/2 Becher Quark
  • 250ml Milch
  • 1 Päckchen Puddingpulver
  • 50 ml Buttermilch
  • Schale von einer Zitrone

Den Pudding nach Packungsanweisung aber mit nur 250ml Milch kochen. Ihr müsst gut aufpassen, durch die geringe Milchmenge kann der Pudding schnell anbrennen. Den Pudding etwas abkühlen lassen und mit Quark und Buttermilch vermischen. Zitronenabrieb unterrühren. Wem noch etwas Zucker fehlt,einfach noch welchen dazugeben.

Jetzt kommt der letzte Teil. Den abgekühlten Bisquit vorsichtig auf das Brett mit dem Handtuch stürzen. Jetzt ist das Motiv oben zusehen.

bisquitrolle6

Beim nächsten Mal würde ich die Kronen oder das Motiv im allgemeinen etwas größer machen, damit es besser zur Geltung kommt.


Noch einmal vorsichtig wenden und alles mit der Füllung bestreichen.

bisquitrolleherszellung2

Mit Hilfe des Handtuchs den Bisquit vorsichtig von der längsseits einrollen.

Fertig ist eure Bisquitrolle.

 

bisquitrollre7 bisquitrolle4

 

 

 

 

 

 

Seid gespannt was es am Wochenende noch für tolle Rezepte bei uns zum Geburtstag auf dem Blog gibt. Und nicht vergessen einen Kommentar zu schreiben, damit ihr was gewinnen könnt. 🙂

Doch genug der Worte und ab in die Küche

Eure Doreen