Vegane Geburtstagstafel – Geburtstagstörtchen mit Schokoganache

Hach ja, so ein gemütliches Geburtstagsfrühstück ist doch was schönes, oder? Aber ich hoffe ihr habt auch noch etwas Platz für Kuchen gelassen. 😉

Da ich ja oft auch vegane Rezepte ausprobiere, habe ich beschlossen euch zu einer veganen Geburtstagstafel einzuladen. Kuchen, Muffins und Kleingebäck habe ich schon öfters gemacht, aber noch nie eine komplett vegane Torte. Also habe ich beschlossen mein erstes veganes Törtchen zu machen. 🙂 Bei dem Rezept habe ch mich viel von Stina Spiegelberg und ihrem tollen Buch „Veganpassion“ inspirieren lassen. Es ist eines meiner Lieblingsbücher mit veganen Rezepten!

Geburtstagstörtchen18

An sich bin ich mit dem Ergebnis auch zufrieden. Allerdings hab ich in meinem nächsten Markt des Vertrauens nur aufschlagbare Sahne auf Sojabasis bekommen. Das hat schon seinen eigenen Geschmack. Wenn einen das nicht stört ist das natürlich kein Probem. 😉 Mir persönlich ist das immer etwas zu viel. Das nächste Mal werde ich mich mal auf die Suche nach einer anderen Sahne machen. 🙂

Aber jetzt will ich euch gar nicht weiter auf die Folter spannen sondern euch das Rezept für mein kleines Törtchen verraten. 😀

Zutaten (für eine 20 cm Springform):

Für die Böden:

  • 360 g Dinkelmehl T630
  • 100 g Rohrohrzucker
  • 3 getr. TL Backpulver (ca. 11 g)
  • 1 Pkg Vanillezucker
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 90 g Öl
  • 300 ml Sprudelwasser

Für das Frosting:

  • 400 g vegane Sahne
  • 2 Päckchen Sahnesteif
  • 250 g veganer Frischkäse (z.B. Soyanade)
  • 100 g Puderzucker
  • 2 TL Vanille-Extrakt, flüssig

Für die Ganache:

  • 300 g veane Zartbitterkuvertüre
  • 100 g Pflanzensahne (z.B. Hafercuisine)
  • bunte Streusel zum Dekorieren

Außerdem: 6 EL Marmelade nach Wahl (z.B. Waldfrucht)

Nützliche Küchenutensilien:

Rührschüssel, Schneebesen, Springform (20 cm Durchmesser), großes Küchenmesser, Tortenpalette, Küchenmaschine

Zubereitung:

Als erstes widmen wir uns den Böden. Diese bereitet man am besten am Vortag vor. Sie gehen wirklich schnell und unkompliziert.

Den Backofen auf 160 ° C vorheizen.

Alle trockenen Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesen vermengen.

Geburtstagstörtchen

Öl und Sprudelwasser dazugeben und mit dem Schneebesen zu einem glatten Teig verrühren.

Geburtstagstörtchen2

Den Boden der Springform mit Backpapier auslegen und den Rand mit etwas Öl einfetten.

Geburtstagstörtchen3

Den Teig einfüllen und glatt streichen. Dann die Form zwei-, dreimal auf die Arbeitsplatte klopfen.

Geburtstagstörtchen4

Im Backofen bei 160 ° C Umluft für ca. 40 Minuten backen. Wer sich unsicher ist, macht eine Stäbchenprode. Auskühlen lassen.

Geburtstagstörtchen5

Am nächsten Tag folgt dann die Transformation zur Torte. 😉

Den Frischkäse in eine Rührschüsel geben und den Puderzucker dazusieben. Das Vanille-Extrakt dazugeben und kurz verrühren. Beiseite stellen.

Geburtstagstörtchen6

Die Sahne nach Packungsangabe mit dem Sahnesteif steif schlagen. Wichtig ist, dass die Sahne gut gekühlt ist. Also am besten auch am Vortag schon in den Kühlschrank stellen.

Geburtstagstörtchen7

Jetzt den Frischkäse mit dem Schneebesen in die Sahne einrühren. Die Creme wandert jetzt für ungefähr eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Geburtstagstörtchen8

In der Zeit könnt ihr euch wieder den Böden widmen. Zuerst den Kuchen etwas begradigen. Ich nehme es dabei meistens nicht allzu genau und schneide nur die oberste Kuppel ab. Beim Zusammensetzen wende ich dann immer Trick 17 an und nehme den untersten Boden für als letzes. Der ist ja auf jeden Fall gerade. 😉

Geburtstagstörtchen9

Den Kuchen dann in drei Böden teilen.

Geburtstagstörtchen10

Den obersten Boden auf eine Kuchenplatte legen. Darauf 3 EL Marmelade verteilen.

Geburtstagstörtchen11

Darauf widerum 4-5 El von der Creme verstreichen.

Geburtstagstörtchen12

Den mittleren Boden drauflegen und wieder Marmelade und Creme darauf verteilen. Zuletzt den unteren Boden auflegen und etwas festdrücken.

Geburtstagstörtchen13

Die Torte rundrum gleichmäßig mit der Creme einstreichen. Am besten nimmt man dafür eine Tortenpalette. Dann wandert die Torte wieder für mindestens eine halbe Stunde in den Kühlschrank.

Geburtstagstörtchen14Geburtstagstörtchen15

Jetzt kommt zu guter letzt noch die Ganache. Dafür die Kuvertüre hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Die Pflanzensahne in einem kleinen Topf erhitzen. Von der Platte nemen und die Kuvertüre einrühren. Jetzt ist die Ganache fertig. Ihr solltet sie auf jeden Fall länger als ich abkühlen lassen, da bei mir die Sahne angefangen hat zu „schmilzen“… Also am besten ca. 5 bis 10  Minuten abkühlen lassen, dass die Ganachenicht mehr zu heiß ist. Dabei immer wieder rühren.

Geburtstagstörtchen16

Die Torte aus dem Kühlschrank holen und die Ganache auf die Torte gießen und mit der Tortenpalette vorsichtig nach außen an die Ränder verstreichen. Die Ganach läuft dann teilweise über den Rand. Das ganzen kann man dann noch mit bunten Streuseln dekorieren. Bis zum Servieren kühl stellen.

Das Törtchen macht sich wunderbar auf der Kuchentafel und schmeckt unter Garantie auch „Nicht-Veganern“. 😉 Außer mir hat sich auch keiner wegen des Sojageschmacks beschwert. Meine kleine Maus hat sogar ein großes Stück allein verputzt. 🙂

Geburtstagstörtchen17Geburtstagstörtchen19

Sonntag erfahrt ihr dann, was da noch auf meiner Geburtstagstafel steht. Ich würde mich freuen, wenn ihr dann wieder dabei seid. Party on! 😉

Und denkt dran, wir haben ja noch dieses kleines Geschenk für euch.

Gewinnspiel

Schaut einfach mal hier vorbei.

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora

 

 

 

2 Gedanken zu „Vegane Geburtstagstafel – Geburtstagstörtchen mit Schokoganache

  1. Pingback: Rüblikuchen mit Frischkäse-Frosting | Sisters Bakery and Kitchen

  2. Pingback: Erdbeer-Basilikum-Törtchen | Sisters Bakery and Kitchen

Kommentare sind geschlossen.