Helau und Alaaf ! Auch wir im Norden feiern Fasching, wenn auch vielleicht nicht ganz so ausgelassen 🙂 Ich liebe es mich zu verkleiden. Im meinem Schrank hängen Tinkerbell, Marienkäfer und noch mehr 🙂 Dieses Jahr werde ich als Eskimo gehen. Zum Glück arbeite ich im Kindergarten und kann die Leidenschaft des Verkleidens mit den Kindern teilen. Die Begeisterung für Fasching und Kostüme müssen unsere Kinder von mir geerbt haben. Unsere Kleine hat gleich eine ganze Truhe mit Verkleidungen in ihrem Zimmer, neben Kostümen befinden sich dort auch Röcke und Kleider die mal in meinem Schrank hingen. So kann man sich das ganze Jahr über verkleiden. Woher ich weiß, dass unsere Kinder die Leidenschaft von mir haben? Meine bessere Hälfte hasst es sich zu verkleiden und macht es nur hin und wieder mir zu liebe. Schon als Kind wollte er sich nicht verkleiden hat mir seine Mutter erzählt 🙂
Zum Fasching gehören Berliner, Quarkbällchen und anderes in Fett ausgebackene Gebäck einfach dazu 🙂
Was ist wenn man eine Glutenunverträglichkeit hat? Dann kann man nicht so einfach zum Bäcker gehen. Unser Patenkind hat so eine Allergie. Ihre Mutter backt so leckere glutenfreie Kuchen, ihr würdet keinen Unterschied schmecken. Bei der letzten Geburtstagsfeier gab es diese Quarkbällchen und wir waren alle ganz begeistert. Sie war so lieb, mir das Rezept zu geben und ich teile es jetzt mit euch 🙂
Ihr braucht:
- 250g Glutenfreies Mehl z.B. von Schär für Kuchen und Kekse/ ihr könnt natürlich auch ein normales Mehl benutzen wenn ihr nicht auf Gluten achten müsst
- 250g Quark
- 50g weiche Butter
- 50g Zucker
- 2 Eier
- 3 Messerspitzen Natron
- Fett zum Ausbacken
Die Eier mit der Küchenmaschiene schaumig aufschlagen und den Zucker dazu geben. Anschließend erst die Butter und dann den Quark unterrühren. Das Mehl mit dem Natron vermischen und auf die Masse sieben. Das Mehl unterkneten.
Das Fett in einem Topf oder einer Friteuse erhitzen. Um zu erkennen, wann das Fett heiß ist, könnt ihr ein Holzstäbchen ins Fett geben. Sammeln sich daran Bläschen, hat das Fett die richtige Hitze.
Mit zwei Löffeln Bällchen formen und in das heiße Fett geben. Wenn Sie goldbraun sind, können sie aus dem Fett herausgenommen werden, etwas abkühlen lassen und im Zucker wälzen.
Fertig sind die Quarkbällchen.
Unsere Kleine und ich haben die Quarkbällchen zusammen gemacht. Während es draußen geregnet hat, hatten wir einen richtig schönen und leckeren Nachmittag zusammen. Sie wollte gerne kleine und große machen. Die großen haben wir dann noch mit unserer Erdbeermarmelade gefüllt 🙂
Das hier waren unsere ersten 4 Quarkbällchen, leider hat es das vierte nicht mehr auf den Teller geschafft 😉
Doch genug der Worte ab in die Küche
Eure Doreen