„Heiße Liebe“-Cupcakes

Am Sonntag ist es wieder soweit: VALENTINSTAG! Ich muss ja ehrlich sagen, dass mein Mann und ich den Valentinstag nicht wirklich zelebrieren. Das heißt, wir gehen nicht essen und machen uns auch keine Geschenke. Aber gegen eine kleine Leckerei dürfte doch trotzdem nichts einzuwenden sein. 😉 „Heiße Liebe“ ist eigentlich eine Kindheitserinnerung. Vanilleeis mit warmer Himbeersoße, yummy. 🙂 Aber mit diesem Namen müssen diese Cupcakes einfach beim Valentinstag dabei sein.

Sofern ihr eurem Partner am Valentinstag gerne überrascht, könnt ihr ihn mit den Cupcakes den Nachmittag versüßen. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen. 😉

Zutaten (für ca. 15 Cupcakes):

Für die Sponges:

  • 250 g Mehl
  • 150 g Butter, weich
  • 175 g Zucker
  • 2 Eier
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 1 Vanilleschote
  • 1 TL Vanilleextrakt, flüssig
  • 150 ml Milch
  • 200 g Himbeeren (frisch oder TK)

Für das Frosting:

  • 300 g Frischkäse
  • 230 g Sahne
  • 1 TL Vanilleextrakt, flüssig
  • 90 g Puderzucker
  • 200 g Himbeeren (frisch oder TK)
  • 30 g Puderzucker
  • 4 EL Wasser
  • 1 EL Speisestärke

Außerdem: Streusel zum Dekorieren

Nützliche Küchenutensilien:

Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz, Muffinbackblech, Muffnförmchen, Spritzbeutel, Spritztülle (Stern, z.B. Wilton 2D)

Zubereitung:

Für die Cupcakes den Backofen auf 180 °C vorheizen.

In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver und Salz mischen.

Die weiche Butter in eine Rührschüssel geben und kurz schlagen. Den Zucker in drei Teilen dazu geben. Jedes Mal gut verrühren. Zwischendurch mit einm Teigspatel am Schüsselrand entlangfahren, damit nichts am Rand kleben bleibt und alles gut vermischt wird.

HeißeLiebe

Die Eier nacheinander dazugeben. Nach jedem Ei ca. eine halbe Minute schlagen.

HeißeLiebe2

Die Vanilleschote der Lände ach aufschneiden und mit der stumpfen Seite des Messers das Mark herauskratzen und zu der Butter-Zucker-Ei-Masse geben und nochmals kurz schlagen.

Unter langsamen Rühren abwechselnd die Mehlmischung und die MIlch dazugeben. Wenn alles eingerührt wurde nochmal mit einem Teigspatel alles von den Rändern holen und nochmal mit voller Geschwindigkeit schlagen, damit auch alles gut vermengt ist.

HeißeLiebe3

Nun noch die Himbeeren dazugeben und vorsichtig mit der Teigspatel unterheben. Ich habe tiefgefrorene Himbeeren benutzt und diese direkt unaufgetaut in den Teig gegeben, damit es nicht so sehr matscht.

Den Teig gleichmäßig auf 15 Muffinförmchen verteilen.

HeißeLiebe4

Da nun die Himbeeren noch gefroren waren, sehen die Förmchen bei mir sehr voll aus. Das täuscht aber etwas. Sie sind im Ofen erst wieder etwas zusammengesunken und dann aufgegangen. Die Unebenheiten sind daher auch nicht so schlimm. Insgesamt hat sich das beim Backen gegeben. Ein paar Huckel sind aber trotzdem nicht schlimm. Unter dem Frosting fallen sie dann schon gar nicht mehr auf. 😉

Die Sponges auf der mittleren Schiene bei 180 °C Ober-/Unterhitze ca 20-25 Minuten backen. Sie sind fertig, wenn an einem Holzstäbchen kein Teig mehr kleben bleibt.

HeißeLiebe5

Die Sponges kurz in dem Blech abkühlen lassen. Dann auf ein Kuchengitter geben und vollständig abkühlen lassen.

Während die Sponges abkühlen, könnt ihr schon mal anfangen die Creme vorzubereiten. Die Himbeeren mit 30 g Puderzucker und 2 EL Wasser zum Kochen bringen und ca. 10 Minuten weich kochen.

HeißeLiebe6HeißeLiebe7

Durch ein Sieb geben und den aufgefangenen Saft (ca 150 ml) wieder in den Topf geben.

HeißeLiebe8

In einer kleinen Schüssel die anderen 2 EL Wasser (kalt!) mit der Stärke verrühren. Unter ständigem Rühren und zu dem köchelnden Himbeersaft geben. Kurz aufkochen und von der Platte nehmen. Abkühlen lassen.

HeißeLiebe9

Frischkäse, Puderzucker und Vanilleextrakt in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine/Handrührgerät wirklich nur ganz kurz vermengen. Unter langsamen Rühren die Sahne langsam dazugießen. Wenn die ganze Sahnen drin ist noch ca. 1 Minute schlagen bis die Sahne steif wird.

Limo-Cupcakes5

Die Hälfte der Creme in eine andere Schüssel geben. Zu der restlichen Creme die Himbeermasse geben und verrühren bis beides verbunden ist.

HeißeLiebe10

Im Idealfall hat man nun einen Adapter mit dem man zwei Beutel verwenden kann oder einen Spritzbeutel mit zwei Kammern. Hatte ich aber beides nicht. 😉 Ich habe den Spritzbeutel auf die Seite gelegt und zeurst die helle Creme vorsichtig versucht nur auf die untere Seite zu geben. Dann war es aber schwierig mit der Himbeercreme bis nach vorne zu kommen. Daher würde ich beim nächsten Mal beides im Wechsel einfüllen. Also zuerst mit einem Teigspatel oder einer Palette einen Teil hellen Creme so weit vorne wie möglich in den Beutel geben. Oben drauf einen Teil von der Himbeercreme geben. Und so weiter und so weiter. Das ist natürlich etwas aufwändiger und – ich will nicht lügen – eventuell auch eine Schweinerei. Bei mir hat die Creme auch nicht komplett in einen Beutel gepasst. Also besser auf zwei Beutel aufteilen. Das Ergebnis hat mich aber auf jeden Fall versöhnt. Beim Aufspritzen hat man einen schönen zweifarbigen Effekt.

Wem das alles zu blöde ist, der kann die Himbeermasse auch einfach an die komplette Creme geben und diese dann aufspritzen. Ganz in rosa ist auch schick. 😉 Der Geschmack bleibt ja gleich.

Also ob nun zwei- oder einfarbig. Das Frosting spiralförmig auf die Sponges spritzen. Wer mag kann jetzt noch mit Zuckerherzen oder rosanen, roten oder weißen Zuckerperlen verzieren.

HeißeLiebe12HeißeLiebe13

Sollten die Cupcakes nicht gleich gegessen werden, erstmal im Kühlschrank lagern.

Und keine Angst die Creme kommt ohne Sahnesteif aus. Wenn ihr sie im Kühlschrank lagert, werdet ihr sehen, dass sie noch etwas anzieht und nichts verrutscht oder flüssig wird.

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora