Mischbrot mit Malzbier

Seit ich wieder arbeite, hab ich es leider nicht mehr so oft geschafft uns Brot zu backen wie früher. Jetzt habe ich mir vorgenommen endlich wieder öfter Brot zu backen. Soviel Zeit muss einfach sein. 😉 Mein allererstes Brot war damals ein Roggenbrot mit Malzbier. Also wollte ich wieder ein Malzbier-Brot backen. Nachdem ich von der Großen netterweise neuen Roggensauerteig bekommen habe, konnte es losgehen. 🙂

Es ist ein ganz unspektakuläres Mischbrot, aber wir essen es wirklich gerne.

Die Hefemenge kann man auch reduzieren oder ganz weglassen, wenn der Sauerteig mehr Triebkraft hat. Da mein Sauerteig quasi erst frisch geschlüpft war, habe ich etwas mehr Hefe genommen .

Zutaten:

Vorteig:

  • 174 g Roggenmehl T 1150
  • 174 g Wasser
  • 50 g Roggensauerteiganstellgut

Körnermischung:

  • 100 g Körnermischung, z.B. 5 Korn
  • 250 g Wasser

Hauptteig:

  • Vorteig
  • Körnermischung
  • 300 g Roggenmehl T 1150
  • 200 g Weizenvollkornmehl
  • 10 g Salz
  • 5 g Brotgewürz
  • 10 g Hefe
  • 200 g Malzbier

Nützliche Küchenutensilien:

Küchenmaschine mit Knehaken, Gärkörbchen oder große Schüssel und Trocken-/Mulltuch

Zubereitung:

Am Vortag die Körner in eine Schüssel geben und 100 g lauwarmes Wasser dazugeben. Über Nacht quellen lassen.

Für den Vorteig Mehl, Wasser und Anstellgut aus dem Kühlschrank in einer Schüssel verrühren, abdecken und 12 – 16 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen.

Am nächsten Tag die Körner mit dem restlichen Wasser in einem kleinen Topf zum Kochen bringen und dann bei niedriger Temperatur köcheln lassen bis keine Flüssigkeit mehr da ist. Beiseite stellen und abkühlen lassen.

Für den Hauptteig alles in eine große Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine 10 Minuten auf niedrigster Stufe durchkneten. Der Teig ist leicht klebrig.

Mischbrot

Den Teig nun 45 Minuten ruhen lassen. Sollte es bei euch in den Räumen jetzt im Winter (zumindest in den letzten Zügen) noch etwas kälter sein, hilft Trick 17. Den Ofen kurz auf 50 ° C vorheizen und dann wieder aus machen, aber die Ofenlampe anlassen. Den Teig zum gehen in den Ofen stellen. Dadurch verkürzt sich aber auch die Zeit etwas und ihr köt schon nach 30 Minuten weitermachen.

Nach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und rund wirken. Dafür knetet ihr den Teig von allen Seiten zur MItte hin bis er eine runde Form bekommt. Dann den Schluss nach unten legen und den Teig mit den Händen drehen bis die Kanten schön glatt sind.

Mischbrot2

 

 

 

 

Mischbrot3Mischbrot4

 

 

 

 

Mischbrot5

Etwas bemehlen und mit dem Schluss nach oben in ein Gärkörbchen geben. Ihr habt kein Gärkörbchen? Ich auch nicht. 😉 Ich nehme einfach ein Mulltuch. Ein Küchentuch tut es aber auch. Dies lege ich auf die bemehlte Arbeitfläche und drücke es mit den Händen leicht an. So bleibt Mehl im Tuch hängen. Dann gebe ich das Tuch in eine große Rührschüssel. Jetzt ebenfalls das Brot mit dem Schluss nach oben in das Tuch legen.

Mischbrot6

Mit einem weiteren Tuch abdecken und ca. 75 bis 90 Minuten – je nach Raumtemperatur – gehen lassen. Auch hier kan das ganze mit dem Backofentrick beschleunigt werden.

Mischbrot7

Den Backofen auf 250 ° C vorheizen. Das Brot vorsichtig aus dem Gärkörbchen/ der Schüssel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben und mit einem scharfen Messer einschneiden.

Mischbrot8

Sofort in den Ofen auf die unterste Schiene geben. Jetzt muss noch Dampf dazu. Hierzu entweder etwas Wasser unten in den Ofen gießen oder die Seitenwände des Ofens mit einer Blumenspritze mit Wasser bespritzen. Dann den Ofen zügig schließen.

10 Minuten bei 250 ° C backen. Dann die Tür öffnen um den Dampf rauszulassen.

Den Ofen auf 190 ° C runterdrehen und weitere 45 Minuten fertig backen.

Und schon ist das Mischbrot fertig. 😉 So ein Brot mit Sauerteig nimmt schon etwas Zeit in Anspruch, aber ich finde das ist es auf jeden Fall wert. Ich werde mir in Zukunft auch wieder die Zeit nehmen regelmäßig Brot zu backen. 🙂

Mischbrot10Mischbrot11

Mit dem Rezept nehme ich am Bread Baking Day #80 teil. Die liebe Zorra hat sich ein Brot mit Sauerteig gewünscht. 🙂

Bread Baking Day #80 - Bread with Sourdough / Brot mit Sauerteig (last day of submission March 1, 2016)

Mit Klick auf’s Banner erfahrt ihr mehr.

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora