Gestern noch auf dem Kuchenteller und heute schon auf dem Blog. Mein Osterbeitrag kommt dieses Jahr etwas verspätet. Aber besser spät als nie, oder? 😉 An Karfreitag hatten wir schon eine kleine vorgezogene Osterkaffeetafel mit einem Teil der Familie. Hierzu wollte ich gerne einen eifreien Kuchen beitragen. Das Rezept für meinen Rüblikuchen ist diesmal allerdings nicht vegan. Mit ein paar kleinen Änderugen lässt er sich aber auch vegan backen. Den Joghurt könnt ihr einfach gegen Sojajoghurt austauschen. Als Frosting könnt ihr die Creme von diesem Rezept verwenden.
Durch die Möhren und den Joghurt ist der Kuchen super saftig. Und er ist so schnell gemacht. Also hopphopp Rezept angeschaut und losgelegt. 😉
Zutaten:
Für den Kuchen:
- 500 g Mehl
- 150 g brauner Zucker
- 1 Pkg Vanillezucker
- 2 getr. TL Natron
- 2 gestr. TL Backpulver
- 2 gestr. TL Zimt
- 3 Möhren (ca. 300 g)
- 500 g Joghurt, 3,5 %
- 250 g Öl, z.B. Sonnenblumkern
Für das Frosting:
- 300 g Frischkäse
- 50 g Puderzucker
- 1 TL Vanilleextrakt, flüssig
- 200 g Schlagsahne
Nützliche Küchenutensilien:
Rührschüssel, Schneebesen, Reibe, rechteckige Back- oder Auflaufform (ca. 40 x 30 cm), Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Schneebesenaufsatz
Zubereitung:
Den Backofen auf 170 ° C vorheizen.
In eine große Rührschüssel alle trockenen Zutaten geben und mit dem Schneebesen verrühren.
Die Möhren schälen und mit einer Reibe fein reiben.
Mit dem Joghurt und dem Öl in einer kleinen Rührschüssel vermengen.
Zu den anderen Zutaten in die große Rührschüssel geben und mit einem Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren.
In das mit Backpapier ausgelegte Backblech geben und gleichmäßig verstreichen.
Im Backofen bei 170 ° C Ober-/Unterhitze ca. 35-40 Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen.
In der Zwischenzeit das Frosting vorbereiten.
Den Frischkäse mit dem Puderzucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Schneebesenaufsatz der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät ganz kurz verrühren. Vanilleextrakt dazu geben. Weiterrühren und dabei die Sahne langsam einfließen lassen. Wenn de ganze Sahne dazugegeben ist noch ca. 1 Minute auf höchster Stufe rühren bis die Sahne steif wird.
Gleichmäßig auf dem Kuchen verstreichen. Jetzt könnt ihr den Kuchen noch mit Streuseln dragierten Eiern oder ähnlichen österlichen Dingen verzieren. Oder ihr genießt den Kuchen einfach so wie er ist. 🙂
Genug der Worte, FROHE OSTERN und ab in die Küche! 🙂
Eure Nora