Heute habe ich mal wieder ein neues Rezept für euch, dass in Kooperation mit Kölln entstanden ist. Neben den klassischen Haferflocken durften wir auch leckere Müslis probieren. Zum einen das Früchte Müsli ohne Zuckerzusatz. Durch die vielen getrockneten Früchte ist es wirklich richtig schön süß. Ich steh ehrlich gesagt nicht so sehr auf Trockenfrüchte aber in dem Müsli schmeckt mir das ganz gut. Meine Tochter steht dann eher auf das andere Müsli: Schoko Kirsch. Das dürfte wohl daran liegen, dass hier mehr die Schokolade im Vordergrund steht. 😉
Also habe ich überlegt, was man aus den leckeren Müslis schönes zaubern kann. Letzlich habe ich immer noch so einige Ideen im Kopf. 😉 Aber als erste wollte ich es mal mit Müslibällchen probieren. Und weil ich doch so ein Erdnussbutter-Junkie bin, hat die sich irgendwie auch in die Bällchen geschummelt. 🙂 Gerade jetzt wenn es draußen wieder wärmer wird und man unterwegs ist, sind die Bällchen wirklich praktisch. Man kann sie prima mitnehmen und mit einem Haps sind sie weg. Und um zwei verschieden Sorten zu machen, muss man nur das Müsi auswechsel und fertig. Tadaaaaa. Wie ich es ja schon oben beschrieben habe, wird es mit dem Früchtemüsli richtig schön fruchtig und süß. Beim dem Schoko Kirsch Müsli kommt die Schoki gut durch. Das passt auch super zu der Erdnussbutter.
Die kleinen Dinger stehen bei uns momentan auch wirklich hoch im Kurs und werden regelmäßig produziert. Letzlich sind sie auch super schnell gemacht. Man muss nur leider die Kühlzeit abwarten. Also am besten einen Abend vorher loslegen.
Also schnell aufs Rezept geschaut und ran an die Bällchen! 🙂
Zutaten (für ca. 12-14 Bällchen):
- 120 g Kölln Früchte Müsli oder Kölln Schoko Kirsch Müsli*
- 30 g gehackte Mandeln
- 30 g Kokosflocken
- 1 TL Chiasamen
- 100 g Erdnussbutter
- 30 g Agavendicksaft
Nützliche Küchenutensilien:
Multizerkleinerer oder Standmixer, Rührschüssel, kleiner Topf, flache Form oder gr. Teller
Zubereitung:
Müsli, Mandeln, Kokosflocken und Chiasamen in einen Multizerkleinerer geben. it einem Standmixer klappt es sicherlich auch. Dann nur kurz anschalten damit es nicht zu klein wird. an oll ja noch inzelne Flocken erkennen können. Am besten immer kurz anschalten und dann erstma schauen. Eventuell einmal durchschütteln und nochmal anschmeißen. Dann in eine kleine Rührschüssel geben.
In einem kleinen Topf die Erdnussbutter schmelzen. Mit dem Agavendicksaft zu der Müslimischung geben und verrühren, bis alles gut vermengt ist.
Und jetzt kommt der „schutzige“ Teil. 😉 Jeweils ca. einen Esslöffel von der Masse nehmen und zu einer kleinen Kugel formen.
Rollen geht eher schlecht. Dafür ist die Masse einfach zu bröselig. Am besten macht man es ähnlich wie mit Schnee, wenn man ihn zu einer festen Kugel formen will. Die Masse also mehrmals in der Hand zusammen drücken. Man kann sie dabei auch zwischendurch etwas drehen.
Zm Schluss dann noch mit den Fingern den Feinschliff machen, damit die Kugel auch schön rund wird.
Da dabei auch einiges aus der Hand krümelt das Ganze am besten über der Schüssel oder der Form machen.
Das war’s dann eigentlich auch schon. Die Bällchen in eine flache Auflaufform, eine flache Schüssel oder auf ein Brett oder einen großen Teller geben und im Kühlschrank für ein bis zwei Stunden durchkühlen lassen. Ich mache sie eigentlich immer abends für den nächsten Tag. Dann können sie richtig schön durchziehen.
Und jetzt schnell alle wegknuspern bevor euch jemand zuvor kommt. 😉
Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂
Eure Nora
*Die Produkte wurden mir netterweise von Kölln kostenlos zur Verfügung gestellt. Meine Meinung wurde davon nicht beeinflusst.
Klingt sehr lecker 🙂
Ich freu mich darauf dich / euch am Donnerstag kennen zu lernen.
Liebe Grüße, Bianca
Danke, liebe Bianca 🙂 Ich freu mich auch schon sehr darauf dich und die anderen Donnerstag kennenzulernen. 🙂 Liebe Grüße, Nora