Rhabarbersirup

Dieses Jahr bin ich irgendwie total Rhabarber verrückt. Man dürfte eigentlich gar nicht glauben, dass ich den früher immer gemieden habe. 😉 Wahrscheinlich würde ich immer noch keinen Rhabarber essen, wenn ich nicht vor ein paar Jahren ausversehen welchen gegessen hätte. Waaaas, wie kann man denn was ausversehen essen??? Das ist eigentlich ganz einfach. Meine Mama macht einen erstklassigen Rhabarberkuchen mit Baiser. Nun hab ich aber damals keinen Rhabarber gegessen. Also hat meine allerliebste Mutti einen Teil mit Äpfeln gemacht. Auch sehr lecker. Blöd nur, wenn man ein Grenzstück erwischt und nicht erkennt, dass sich unter dem Baiser auch Rhabarber versteckt. Fazit: Schmeckt in der Kombi eigentlich gar nicht schlecht. 😉 Aber dieses Jahr bin traue ich mich das erste Mal dran und verarbeite selbst Rhabarber.. Und ich bin einfach nur begeistert. Was hab ich bloß so lang ohne Rhabarber gemacht??? Ich schleppe das Zeug gerade massenhaft nach Hause und freu mich, was man damit so leckeres machen kann.

Als Warmmacher hab ich erstmal ein ganz simples Rezept So schnell und einfach gemacht und vielseitig einsetzbar. Lecker schmecker Rhabarbersirup. Ein Teil davon ist bei uns schon ins ein oder andere Sektglas geflossen. 😉 Mit meiner Tochter trinke ich ihn aber auch sehr gerne als Limonade. In ein schönes Fläschchen gefüllt und nett beschriftet eignet es sich auch als kleines Geschenk super. Vielleicht als Mitbringsel zur nächsten Grillparty oder am Sonntag für die liebe Mama. 🙂 Wie gesagt, er ist wirklich super schnell gemacht und ihr brauch nur 3 (!!!) Zutaten.

Zutaten (für ca. 1 L Sirup):

  • 1 kg Rhabarber
  • 600 ml Wasser
  • 300 g Rohrohrzucker

Nützliche Küchenutensilien:

Kochtopf, feines Sieb, Schraub- oder Bügelverschlussflaschen

Zubereitung:

Den Rhabarber gründlich waschen und die Enden abschneiden. Der Rhabarber wird nicht geschält. Den Rhabarber in ca. 1-2 cm dicke Stücke schneiden und in einen mittelgroßen Kochtopf geben.

Rhabarbersirup

Das Wasser dazugeben, aufkochen und 15 Minuten leicht köcheln lassen. Ich nehme immer heißes Wasser aus dem Wasserkocher, dann kocht es schneller.

Dann durch ein feines Sieb. abgießen und die Flüssigkeit auffangen. Das Mus mit einem Löffel noch etwas im Sieb ausdrücken.

Rhabarbersirup2

Den Kochtopf kurz ausspülen. Den Zucker reingeben und wieder auf den Herd stellen. Bei mittlerer Hitze den Zucker etwas schmelzen lassen.

Rhabarbersirup3

Dann mit dem Saft ablöschen und rühren bis sich der Zucker aufgelöst hat. Das Ganze nochmals offen 10 Minuten köcheln lassen.

Schon ist der Sirup fertig. In Flaschen abfüllen und verschließen. Den Sirup am besten im Kühlschrank lagern.

Rhabarbersirup5

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora