Kirsch-Törtchen mit Zartbitterganache

In diesem Monat bin auch ich wieder ein Jahr älter geworden. Wer hat das denn bitte genehmigt? 😉 Aber eigentlich freu ich mich doch jedes Mal auf meinen Geburtstag. Und ein Geburtstag heißt auch wieder mal ein Grund zum Backen. 🙂 Zu meinem Geburtstag wollte ich natürlich auch für meine lieben Kollegen einen Kuchen spendieren. Ich habe lange überlegt, ob ich ein altbewährtes Rezept mache oder mal wieder etwas Neues ausprobiere. Das ist ja immer etwas riskant. Wenn es nicht so wird, wie man es sich vorstellt, steht man nachher ohne Kuchen da. 😉 Aber ich gehe dieses Risiko öfters ein und meistens ist noch alles gut gegangen. Und wenn’s nicht ganz so wird wie es gedacht war, dann muss das so. 😉 Also stand auch diesmal fest, dass meine Kollegen Versuchskaninchen spielen müssen. Blieb also nur noch die Frage, was ich mache. Ich hatte noch einige Sommerrezepte im Kopf. Ich habe ich dann für Kirschen entschieden. Leckerer Rührteig mit Kirschen und dazwischen eine herrlich fruchtige Kirschcreme. Und da Schokolade immer eine gute Idee ist, haben die Törtchen noch eine Zartbitterganache obendrauf bekommen. 🙂

Zutaten:

Für die Böden:

  • 650 g Weizenmehl
  • 5 TL Backpulver
  • 2 Prisen Salz
  • 300 g weiche Butter
  • 300 g Zucker
  • 6 Eier
  • 2 TL Vanilleextrakt, flüssig
  • 300 ml Milch
  • 500 g entsteinte Kirschen

Für die Creme:

  • 500 ml Sauerkirschnektar
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 1 gestr. TL Zimt
  • 200 g Schlagsahne

Für die Ganache:

  • 200 g Zartbitterschokolade oder Kuvertüre
  • 200 g Schlagsahne

Nützliche Küchenutensilien:

Küchenmaschine oder Handrührgerät, Schneebesen, Kochtopf, Backblech, Backrahmen, Küchenmesser, Teigspatel

Zubereitung:

Als erstes kümmern wir uns um die Böden. Dafür Die Kirschen entsteinen und halbieren.

Den Backofen auf 170 ° C vorheizen.

Für den ersten Boden 325 g Mehl mit 2 1/2 TL Backpulver und einer Prise Salz in einer kleinen Schüssel vermengen. In einer Rphrschüssel 150 g Butter kurz cremig rühren. Dann bei langsamen Rühren nach und nach 150 g Zucker dazugeben. Wennn der Zucker drin ist nochmals auf hoher Stufe gut durchrühren. Eventuell mit dem Tegspatel alles vom Schüsselrand abkratzen, damit alles gut vermengt ist.

Jetzt drei Eier jeweils einzeln dazugeben und nach jedem Mal gut verrühren. Mit dem letzten Ei 1 TL Vanilleextrakt dazugeben.

Auf niedriger Stufe weiterrühren und nach und nach abwechselnd die Mehlmischung und 150 ml Milch dazubegen. Wieder die Ränder mit dem Spatel abkratzen und nochmals kurz verrühren.

Kirschtörtchen

250 g Kirschen dazugeben und vorsichtig unterheben.

Kirschtörtchen2

Mit dem Teigspatel gleichmäßig auf dem Backblech verteilen. Eventuel dabei die Kirschen noch etwas verteilen, damit sie relativ gleichmäßig im Teig verteilt sind.

Kirschtörtchen3

Bei 170 °C Ober-/Unterhitze ca. 20 Minuten backen bis der Boden goldbelb ist und ein Zahnstocher bei der Stichprobe sauber bleibt.

Kirschtörtchen4

Während der erste Bode bäckt, können wir uns um den Kirschpudding kümmern. Dazu mit dem Kirschnektar und dem Puddingpulver nach Packungsanweisung einen Pudding zubereiten. Extra Zucker braucht es hier nicht. Der Nektar ist süß genug. Zum Schluss noch 1 TL Zimt einrühren. Den warmen Pudding in eine Schüssel füllen und mit Frischhaltefolie direkt auf dem Pudding abdecken. Das verhindert, dass sich eine Haut auf dem Pudding bildet.

Kirschtörtchen5

Den Kuchen etwas abkühlen lassen. Dann vorsichtig aus dem Backblech auf ein Kuchengitter legen und den zweiten Kuchen genauso wie oben beschrieben backen.

Wenn beide Böden vollständig ausgekühlt sind, könnt ihr die Böden mit Hilfe des Backrahmens noch zuschneiden, damit die Kanten komplett gerade sind.

Für die Creme 200 g Sahne steif schlagen. Den abgekühlten Pudding mit einem Schneebesen durchschagen, dass er schön cremig ist. Die geschlagene Sahne in zwei Portionen vorsichtig unterheben.

Kirschtörtchen6Kirschtörtchen7

Den ersten Boden in den Backrahmen legen und die Creme gleichmäßig darauf verteilen.

Kirschtörtchen8Den zweiten Boden mit der Unterseite nach oben auf die Creme legen und vorsichtig etwas andrücken.

Kirschtörtchen9

Für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank geben.

Für die Ganache die Sahne in einem kleinen Kochtopf erwärmen, die Schokolade kleinhacken und in die warme Sahne einrühren bis sich die Schokolade komplett aufgelöst hat. Für ca. eine halbe Stunde abkühlen lassen.

Den durchgekühlten Kuchen aus dem Kühschrank holen und mit einem großen Küchenmesser in ca. 24 gleichgroße Quadrate schneiden. Dabei nicht zu sehr drücken, damit die Creme nicht rausgedrückt wird.

Mit dem Messer an den Rändern entlang fahren und den Backrahmen entfernen. Die Törtchen auf ein Kuchengitter stellen. Die Ganache auf die Törtchen geben und mit einer kleinen Palette oder einem Kochlöffel vorsichtig zu den Rändern streichen, so dass die Ganache an den Rändern hinunter läuft. Wer mag kann auf jedes Törtchen dann noch je eine Kirsche setzen.

Jetzt kann man die Törtchen entweder sofort genießen oder bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Kirschtörtchen12Kirschtörtchen11

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora