Cinnamon Roll Apple Pie, vegan

So langsam kommt nun der Herbst. Morgens und abends ist es draußen nicht mehr so warm, es wird früher dunkel… uuuuund mein Mann verdreht nicht mehr die Augen, wenn ich mich  abends auf dem Sofa unter mein Decke kuschel. 😉 Das ist tatsächlich so eine Macke von mir. Egal wie warm es ist, abends beim Filmgucken usw. gehört bei mir das „unter die Decke Kuscheln“ bei jedem Wetter dazu. 😉  Genauso gibt es Sachen die einfach zum Herbst dazugehören. Ganz oben auf der Liste steht da bei mir Apfelkuchen. In allen Varianten! 😉 Das Rezept für meinen Apfelstreuselkuchen (klick) habe ich euch ja schon verraten. Diesmal möchte ich ein Rezept für Applepie mit euch teilen. Und da für mich nie genug Zimt an einem Apfekuchen sein kann, habe ich den Boden aus Zimtschnecken gemacht!!! 🙂 Das habe ich auf Instagram entseckt und war sofort Feuer und Flamme für diese Idee.

applepie3

Also schüttelt den Apfelbaum, plündert die Zimtvorräte und ran and diesen super duper mega zimtigen Apple Pie! 🙂

Zutaten:
Für den Teig:

  • 400 g Mehl
  • 200 g weiche Margarine
  • 50 g Zucker
  • 3 EL Sprudelwasser

Für die Zimtschnecken:

  • 2 EL Öl
  • 4 EL Rohrohrzucker
  • 1 EL Zimt

Für die Äpfel:

  • 1 kg Äpfel
  • 2 gestr. TL Zimt
  • 1 gestr. TL gemahlener Ingwer
  • 1 Prise Muskat
  • 15 g Rohrohrzucker
  • 2 EL Speisestärke
  • 75 g gehackte Mandeln

Nützliche Küchenutensilien:

Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken, Nudelholz, Pieform, Tartform oder Springform (28 cm Durchmesser)

Zubereitung:

Für den Teig alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine/ des Hanrührgeräts zügig zu einem glatten Teig verarbeiten.

applepie5

In Folie einschlagen und für ca. 1 Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.

In der Zwischenzeit die Äpfel vorbereiten. Dafür die Äpfel schälen, entkernen und in dünne Scheiben schneiden.

applepie6

Mit Zucker, Zimt, Ingwer, Muskat und Zitronensaft in einer großen Rührschüssel vermengen und kurz durchziehen lassen.

Backofen auf 170 ° C vorheizen.

Den Teig in zwei Hälften teilen. Dabei kann eine Hälfte ruhig etwas größer sein.

Die größere Hälfte zu einem Rechteck dünn ausrollen mit dem Öl bestreichen. Zimt und Zucker vermengen und gleichmäßig über den Teig streuen.

applepie7

Den Teig von der langen Seite schön fest aufrollen und in dünne Scheiben schneiden.

applepie8

Die Scheiben nun gleichmäßig in der eingefetteten Form bis an den Rand verteilen.

applepie9

Die Schnecken dann andrücken, damit sie komplett in einander übergehen und keine Löcher mehr im Boden sind.

applepie10

Die Speisestärke und die gehackten Mandeln zu den Äpfeln geben, gut verrühren udn auf dem Boden geben.

applepie11

Nun kommt der „Deckel“ für den Pie. Ihr könnt natürlich den Teig einfach rund ausrollen und über die Äpfel geben. Den Deckel dann noch mit einem Messer einschneiden oder Muster mit Keksausstechern (z.B. Herzen) ausstechen damit der Dampf entweichen kann. Ich habe mich aber für ein klassisches Kuchengitter entschieden. Das hört sich in der Beschreibung aufwendiger an als es tatsächlich ist. Es ist wirklich sehr schnell gemacht und ich persönlich finde es sehr schön.

Für den Deckel also die zweite Hälfte Teig rund ausrollen. Der Kreis sollte in etwa den Durchmesser der Form haben. Am besten etwas größer. Den Teig entweder direkt auf die Äpfel legen oder – für das Gitter –  gleichmäßig in Streifen schneiden.

Jetzt einen Teil der Streifen waagerecht mit Abstand auf den Kuchen legen. Dann jeden zweiten Streifen bis zur Mitte zurücklappen.

applepie12

In die Mitte dann senkrecht einen Teigstreifen legen und die zurückgeklappten Streifen darüber legen.

Jetzt werden die Streifen umgeklappt die gerade liegen geblieben sind und es wird wieder ein senkrechter Streifen zugefügt.

applepie13

So verfahrt ihr bis zum Rand und dann von der Mitte in die andere Richtung ebenfalls bis zum Rand und fertig ist das Kuchengitter. Wirklich nicht so umständlich wie meine Beschreibung, aber besser kriege ich es nicht erklärt. 😉

Die Teigstreifen an den Rand andrücken und überstehende Stücke abschneiden. Ich habe die Teigreste genommen und einen schmalen Streifen ausgerollt und nochmal mit etwas Öl bestrichen und mit Zimt und Zucker bestreut und habe daraus Mini-Zimtrollen gemacht, die ich auf den Rand und in der MItte verteilt habe.

applepie14

Den Pie bei 170 ° C Ober-/Unterhitze auf der mittleren Schiene ca. 45 Minuten backen.

Der Pie schmeckt noch lauwarm mit einer Kugel Eis oder auch abgekühlt, wenn er gut durchgezogen ist.

applepie4

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora