Quittenapfelgelee

Vor kurzem stand bei uns im Büro ein Teller mit kleinen in Kokosraspel gewälzten Würfeln. Für mich sah das irgendwie nach Ingwerstäbchen oder etwas ähnlichem aus. Deswegen hab ich sie erstmal links liegen lassen. 😉 Bis ich dann aufgeklärt wurde, dass es sich dabei um Quittennrot handelt. Davon hatte ich zwar noch nie gehört, aber ich weiß, dass ich Quitten mag. Also habe ich doch probiert und fand es lecker. Das habe ich dann auch gleich meiner Kollegin gesagt, die das Quittenbrot mitgebracht hat. Umso erstaunter war ich, dass es sich dabei eigentlich um die Reste von der Geleeverarbeitung handelt. Und schwuppdiwupp wurden mir auch ein paar Quitten versprochen, die mir meine liebe Kollegin dann schon gleich am nächsten Tag mitgebracht hat. 🙂 Und die Rezepte fürs Gelee und das Quittenbrot gab’s direkt on top. Ich bin dann auch gleich am nächsten Abend ans Werk und habe die Quitten direkt verarbeitet. Die Rezepte habe ich etwas abgewandelt und so kam dann noch Apfel mit zu den Quitten. 🙂

Und hier kommt nun das Rezept für das Gelee.

Zutaten:

  • ca. 2 kg Quitten
  • 1 Zitrone
  • 1 Pkg Gelierzucker 3:1
  • naturtrüber Apfelsaft zum Auffüllen (ca. 300-500 ml)

Nützliche Küchenutensilien:

Kochtopf, Sieb, Tuch (z.B. Mulltuch), Müchenmesser, große Rührschüssel

Zubereitung:

Mit einem trockenen Tuch den Flaum von den Quitten reiben.

In eine große Schüssel 2 Liter Wasser geben. Die Zitrone auspressen und den Saft ins Wasser geben.

Die Quitten viertel, entlernen und Stiel- und Blütenansatz entfernen. Die Voertel direkt in das Zitronenwasser geben, damit sie nicht braun werden. Die Quitten sind recht hart und man muss echt ein bisschen mit ihnen kämpfen. Bitte auf die Finger aufpassen. 😉

quittenapfelgelee

Die Quittenstücke mit 600 ml vom Zitronenwasser in einen großen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Zugedeckt ca. 35 – 45 Minuten köcheln lassen.

quittenapfelgelee2

Durch ein mit einem Tuch ausgelegten Sieb gießen. Ich nehme dafür ein Mulltuch. Das ganze gut abtropfen lassen. Im Idealfall lasst ihr sie über Nacht stehen. Weniger tut es aber auch. Nochmal das Tuch auspressen. Die Quittenstücke für das Quittenbrot aufheben. Den aufgefangenen Saft abmessen und mit Apfelsaft auf 1250 ml auffüllen.

quittenapfelgelee4

In einen großen Rührtopf geben. – Ich hab den Topf nach dem Köcheln der Quitten einmal kurz mit etwas Wasser ausgespült und dann weiter benutz. –  Den Gelierzucker dazugeben und zum Kochen bringen. Unter Rühren 3 Minuten sprudelnd kochen lassen. Von der Platte nehmen und in Marmeladengläser füllen, verschließen und abkühlen lassen.

Und fertig ist das leckere fruchtig frische Quittenapfelgelee. 🙂 Im nächsten Beitrag erfahrt hr dann, wie das Quittenbrot gemacht wird.

quittenapfelgelee5quittenapfelgelee7

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Nora