Mandelstollenkonfekt

Für viele gehört Stollen einfach zur Weihnachtszeit. Ein unverzichtbares Muss. Bei mir kommt auch erst die Weihnachtsstimmung auch erst mit vielen Dingen; die Lieblingsweihnachtsdeko, wenn Ella Fitzgerald mich mit Weihnachtsmusik überall hinbegleitet, der Tannenduft im Haus, Spekulatius, Lebkuchen und Co… Aber definitiv kein Stollen. Hier kommt also der Schocker: Ich mag gar keine Stollen. 😉 Ich war tatsächlich noch nie wirklich ein Fan. Bei uns isst mein Vater als einziger Stollen. Ich steh einfach nicht so wirklich auf Rosinen in Kuchen und co. Auch ansonsten bin ich kein Trockenobst-Fan. Dennoch wollte ich dem Stollen eine zweite Chance geben und zwar im Miniformat als Konfekt. Und falls es nix für mich und meine Familie ist, wusste ich ja, dass ich in meinem Papa einen glücklichen Abnehmer hätte. 😉

Die Rosinen und das Zitronat/Orangeat habe ich klein gehackt. Dann beißt man nicht so offensichtlich darauf. Dafür hat das Konfekt eine ordentliche Ladung Mandeln und Marzipan abbekommen. Und was soll ich sagen, das Konfekt schmeckt mir tatsächlich. Aber keine Sorge, mein Papa musste trotzdem nicht leer ausgehen. Ich habe natürlich mit ihm geteilt. 😉

Zutaten:

  • 120 g Sultaninen
  • 50 g Rum
  • 40 g Zitronat
  • 40 g Orangeat
  • 150 g gehackte Mandeln
  • 300 g Weizenmehl
  • 50 g Zucker
  • 100 ml Milch
  • 50 g Zucker
  • 20 g frische Hefe
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gem. Ingwer
  • 1 Prise Muskat
  • 100 g Butter
  • 150 g Marzipanrohmasse

außerdem:

  • 75 g Butter
  • 100 g Puderzucker

Zubereitung:

Am Vortag die Sultaninen in eine Schüssel geben, Rum dazugießen und ziehen lassen.

Am Tag der Zubereitung die Butter schmelzen und beiseite stellen.

Orangeat und Zitronat im Multizerkleinerer etwas zerkleinern. Die Sultaninen durch ein Sieb abseihen. Wie schon oben erwähnt, beiße ich persönlich nicht so gerne auf die ganzen Rosinen, daher habe ich sie ebenfalls im Multizerkleinerer etwas klein gehackt. Ihr könnt sie aber auch ganz lassen. Alles mit den gehackten Mandeln in eine Schüssel geben.

Die Milch erwärmen, in eine Rührschüssel geben. Hefe hineinbröseln und eine EL vom Zucker dazugeben. Gut verrühren bis alles aufgelöst ist. Ungefähr zwei EL vom Mehl dazugeben und ebenfalls verrühren. 15 Minuten ruhen lassen.

Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden. Mit der geschmolzenen Butter, restlichem Mehl und Zucker, Zimt, Ingwer und Muskat zum Vorteig geben und 5 Minuten mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem Teig kneten.

Die Sultaninenmischung dazugeben und nochmal ca. 1 Minute kneten bis alles gut verteilt ist.

Abgedeckt für eine halbe Stunde ruhen lassen.

Auf der bemehlten Arbeitsfläche den Teig in zwei Teile teilen und zu Strängen formen. Etwas platt drücken und in gleichmäßige Stücke schneiden. Auf zwei Backbleche verteilen. Nochmal für 15 Minuten ruhen lassen.

Backofen auf 190° C vorheizen.

Das Stollenkonfekt nacheinander für ca. 15 Minuten bei 190° C Ober-/Unterhitze goldbraun backen.

Während das Konfekt backt die weitere Butter schmelzen.

Das Stollenkonfekt direkt aus dem Backofen auf ein Kuchengitter geben und noch heiß mit der geschmolzenen Butter großzügig bestreichen.

Zum Schluss noch mit Puderzucker bestäuben. Fertig ist das Ministollengebäck. In einer Keksdose hält sich das Konfekt und schmeckt durchgezogen sogar noch etwas besser. 🙂

Genug der Worte und ab in die Küche! 🙂

Eure Nora