Und hier kommt mein letztes Eierlikörrezept für diese Ostersaison. 😉 Aber da kommt bestimmt noch mehr… Vielleicht im nächsten Jahr? 😉 Ich habe jedenfalls noch einige Ideen. 🙂

Und hier kommt mein letztes Eierlikörrezept für diese Ostersaison. 😉 Aber da kommt bestimmt noch mehr… Vielleicht im nächsten Jahr? 😉 Ich habe jedenfalls noch einige Ideen. 🙂
Ostern nähert sich mit großen Schritten. Obwohl ich an diesem Wochenende eher das Gefühl hatte Weihnachten steht vor der Tür. Überall Schnee… Da kann man schon mal durcheinander kommen. 😉 Ich habe immer noch selbstgemachten Eierlikör im Kühlschrank und hatte überlegt, was ich damit noch so schönes machen kann. Die besten Ideen kommen mir ja meistens abends kurz vor dem Einschlafen. 😉 So auch bei diesem Rezept.
Am Wochenende war es wieder Zeit fürs Synchronbacken von Zorra (1x umrühren bitte aka Kochtopf) und Sandra (From-Snuggs-Kitchen). Also haben sich viele Gleichgesinnte Samstag und Sonntag diesmal an einer/einem (?) Miche versucht. Das Originalrezept ist von King Arthur und mit frisch gemahlenem Mehl. Von den beiden wurden zwei Versionen zur Verfügung gestellt. Einmal wie im Original mit Sauerteig und einmal mit Hefe. Da ich sowieso mal wieder ein neues Rezept mit meinem Weizensauerteig ausprobieren wollte, hab ich mich Freitag kurzerhand dazu entschlossen mit der Sauerteigvariante am Synchronbacken auf Instagram teilzunehmen und wenn alles nach Plan läuft das Ergebnis zu verbloggen. Und wie ihr seht, ist es anscheinend nicht allzu schlecht gelaufen. 😉
Ostern steht vor der Tür. Und zu Ostern gehört irgendwie auch immer Eierlikör, oder? 😉 Ich kann ihn zwar momentan selbst nicht trinken, aber das hat mich nicht davon abgehalten welchen zu machen. 😉 Die Entscheidung kam aber eher spontan. Für die Taufe meiner zweiten Tochter habe ich eine Torte mit Swiss Meringue Buttercream gemacht und hatte dadurch jede Menge Eigelb über. Das wollte ich wirklich nur ungern wegschmeißen. Also hab ich mal das Internet gefragt, was man denn damit so machen kann. Natürlich! Eierlikör!!! Ich habe sogar ein Rezept und bin trotzdem nicht drauf gekommen. 😉 Also hab ich Eierlikör gemacht und stand dann vor dem abgefüllten Eierlikör und hab überlegt, was ich damit mache. Haha, von einem Problem zum Nächsten. 😉 Neben dem Eigelb hatte ich auch noch einen Schokoladenboden über, den ich für die Torte nicht gebraucht habe. Also dachte ich mir: Warum eigentlich immer nur Rumkugeln? Etwas ähnliches mit Eierlikör müsste doch auch schmecken. Und das tut es auch. – Wenn ich dem Urteil der Testesser vertrauen darf. 😉
Die Eierlikörkugeln passen wunderbar zum Nachmittagskaffee. In Tütchen verpackt, sind sie auch ein nettes Mitbringsel.