Archiv der Kategorie: Herzhaft

Möhren-Mango-Suppe

Ich mag Suppen wirklich gerne, mache sie aber viel zu selten. Das ist doch eigentlich eine Schande. Suppen sind doch gerade bei so einem ungemütlichen Wetter, Wind, Regen, Kälte…

Insgesamt bin ich eher der Cremesuppen-Typ. Da war es ja auch kein Wunder, dass mir diese Möhren-Mango-Suppe direkt ans Herz gewachsen ist. 😉 Ich war vor kurzem bei einer Freundin und sie hat uns zum Abendbrot eine Möhren-Mango-Suppe gekocht. Das Rezept musste ich mir natürlich sofort abfotografieren. 🙂 Mir kam beim Essen direkt der Gedanke, dass Möhre und Mnago bestimmt super mit Kokosnussmilch gehen. Eine ordentliche Portion Ingwer und etwas Curry dazu und schon habt ihr eine lecker wärmende Suppe. 🙂

Ein absolutes Plus ist, dass die Suppe wirklich razt fatz zubereitet ist. Sie eignet sich auch super als Vorsuppe. Man kann sie dafür prima vorbereiten. Dann muss man sie nur noch kangsam erwärmen und reinlöffeln. 🙂

Weiterlesen

Pizzagugelhupf

Gestern hab ich euch ja das Rezept für meinen Nussgugel verraten. Und weil ich das Thema für den 86. und letzten Bread Baking Day so schön finde, habe ich kurzerhand beschlossen auch noch ein herzhaftes Rezept beizusteuern. 🙂 So gebe ich dem Bread Baking Day einen doppelten Abschied. Ich habe es zwar leider vorher nur bei einem Bread Bakng Day teilgenmmen, aber ich habe es immer gerne verfolgt und auch das ein oder andere Rezept nachgebacken. 🙂

Bread Baking Day #86 - GugelhupfDer zweite Hefegugel ist definitiv etwas für Pizzafans. 🙂 Denn er hat alles drin, was auch auf eine Pizza kommt 🙂 Kräuter, verschieden Toppings und natürlich Kääääääse. 😉 Ich habe ein Pizzagewürzmischung mit Oregano, Majoran, Thymian und getrockneter Paprika verwendet. Ihr könnt aber natürlcih einfach eure Lieblingskräuter verwenden. Auch bei der weiteren Füllung konnt ihr natürlich auch nehmen was euch am besten schmeckt, allerdings solltet ihr dabei darauf achten, dass es icht zu viel wird. Wer es scharf mag kann z.B. nur eine halbe Paprika nehmen und dafür kleingeschnittene Peperoni hinzufügen.

Wenn man den Gugel frisch aus dem Ofen anschneidet, läuft der Käse richtig schön raus. Omnomnom, ich könnte direkt wieder ein Stück davon vertragen. 😉 Er schmeckt aber nicht nur warm, sondern auch kalt sehr gut. Vielleicht als Beilage auf einem Buffet. Tomatensoße zum Dippen passt perfekt dazu. 🙂

Weiterlesen

Extra cheesy Crust Pizza

Am Sonntag gab es auf Instagram mal wieder ein synchron Event. Am 25.11. gibt es auf Netflix ein Gilmore Girls Revival und um das gebührend zu würdigen, wurde vom Rezeptebuch-Team (klick) ein #gilmoregirlssynchronkochen organisiert. Da musste ich natürlich uuuuuuunbedingt mitmachen. Ich konnte mich kaum entscheiden, was ich zu dem Event beitragen wollte. Von Blaubeerpancakes über Burger bis zu Twinkies kam mir alles in den Sinn. Für den Hauptgang habe ich mich dann aber für den Klassiker entschieden: Pizza! Die gehört einfach zu den Gilmore Girls dazu. Zu Lorelais Geburtstag hat Rory sogar mal die größte Pizza der Tri-State Area backen lassen. 🙂 Bei den Gilmores kommt auf die Pizza meist nur Peperoni-Salami. Für mich durfte es ruhig auch etwas Gemüse sein. 😉 Damit die Pizza nachher nicht noch zu gesund rüber kommt, hab ich ihr einen doppelten Boden verpasst zwischen dem sich eine Schicht lecker Cheddarkäse versteckt. 🙂

Also habt ihr Lust auf  Pizza bekommen? Dann kommt mit mir nach Stars Hollow und nehmt euch ein Stück cheesy Pizza. 😉

Weiterlesen

Hähnchen vom Grillspieß

Vor kurzem hat Stephanie von „Kleiner Kuriositätenladen“ mal wieder zum Synchron-Kochen aufgerufen. Diesmal sollte es Brathähnchen geben. Da wir uns vor zwei Jahren einen Drehspieß für unseren Gasgrill zugelegt haben, mache ich eigentlich kein Hähnchen mehr im Backofen und so ist aus dem #synchronbrathähnchen dann ein Grillhähnchen geworden. 😉

Die Gelegenheit wollte ich dann auch direkt mal nutzen und etwas Neues ausprobieren. Bei Pinterest hatte ich vor kurzem ein Rezept entdeckt bei dem das Hähnchen eine Crème fraîche Glasur erhält. Die Idee fand ich gar nicht schlecht. Also hat mein Hähnchen neben der üblichen Kräuterbombe eine Glasur mit Crème fraîche und rotem Pfeffer erhalten.

Aus der restlichen Crème fraîche Glasur ist dann noch eine leckere Soße entstanden. Das Ergebnis hat uns voll und ganz überzeugt. Das gibt’s jetzt definitiv öfter. 😉 Deswegen will ich das Rezept nun auch mit euch teilen. 🙂

Weiterlesen

Pizza Herz zum Valentinstag

Der Valentinstag steht vor der Tür, der Tag für alle frisch und lang verliebten. Viele Eltern werden das kennen, es ist nicht immer einfach einen Babysitter zu bekommen um Abends etwas alleine zu unternehmen. Ich finde aber auch zu Hause kann man es sich gemütlich machen und einen romantischen Abend verbringen. Vielleicht habt ihr ja Appetit auf dieses Pizzaherz. Die Vorbereitungen lassen sich gut in den Alltag mit einbauen und sind nicht zu aufwendig. Die Menge reicht für 2 Erwachsenen und 2 Kinder 🙂

pizzaherz4pizzaherz2
Weiterlesen

Freitagabendsnack – Pizzabrezeln

Es ist wieder Zeit für einen Freitagabendsnack 🙂 Leider ist die Zeit am Freitag oft sehr knapp bemessen. Nach der Arbeit müssen wir noch einkaufen, an manchen Tagen mit den Kindern zur Bücherei und was sonst noch so anfällt im Familienalltag. Wenn dann alle zu Hause sind, ist der Hunger groß und Mann und Kinder werden zur Diva 😉 Da ist dieses Rezept genau das Richtige. Es geht schnell und alle Zutaten sind leicht zu bekommen.
Weiterlesen

Fernweh Skandinavien, Teil 6: Ugnstrull – Ofentrolle

Wenn die kalte Jahreszeit kommt, macht man es sich abends gerne zu Hause gemütlich. Da bieten sich diese leckeren Ofentrolle als Begleiter perfekt an. Ugnstrull ist ein gotländisches Brot aus Roggenmehl, dass normalerweise zu einem großen Laib geformt wird. Aber auch in Form kleiner Brötchen schmeckt es gut und lässt sich so auch besser mitnehmen, z.B. zu einem Picknick. Die Trolle werden traditionell mit Speck, Zwiebeln und Pfeffer gefüllt. Durch diese Füllung bleiben sie auch noch ein paar Tage schön saftig. Ich habe aber auch probiert ein paar mit selbstgemachtem Krautsalat zu füllen, was auch sehr lecker war.

Weiterlesen

Fernweh Skandinavien, Teil 3: Köttbullar-Kartoffelsalat

Der Herbst ist schon voll in seinem Element. Die Blätter verfärben sich, es regnet… 😉 Diese Jahreszeit hat natürlich auch schöne Zeiten. Ich will mich mit euch aber gerne wieder nach Skandinavien träumen, um ganz genau zu sein: Mitten in den Midsommar! Und was würde da besser passen, als ein Salat mit Köttbullar.

Das Rezept habe ich diesen Sommer in der backen&kochen entdeckt und für meine Bedürfnisse abgewandelt. Wir essen den Salat gerne noch lauwarm. Er schmeckt aber auch kalt sehr gut. Dann sollte man aber das Dressing erst kurz vor dem Servieren über den Salat geben. Steht er zu lange mit dem Dressing (z.B. im Kühlschrank), neigt er dazu etwas trocken zu werden.

Weiterlesen

Basilikumpesto

Mein Basilikum ist dieses Jahr richtig explodiert und obwohl wir schon wirklich viel davon verwendet haben, ist immer noch jede Menge da. Also werde ich einen Teil für den Winter einfrieren. Außerdem werde ich dieses leckere Pesto machen. Das Rezept ist echt schön einfach und man kann es auch gleich auf Vorrat machen.

Weiterlesen