Schlagwort-Archive: amerikanisch

Eierlikör-Cupcakes mit Schokofrosting

Ostern nähert sich mit großen Schritten. Obwohl ich an diesem Wochenende eher das Gefühl hatte Weihnachten steht vor der Tür. Überall Schnee… Da kann man schon mal durcheinander kommen. 😉 Ich habe immer noch selbstgemachten Eierlikör im Kühlschrank und hatte überlegt, was ich damit noch so schönes machen kann. Die besten Ideen kommen mir ja meistens abends kurz vor dem Einschlafen. 😉 So auch bei diesem Rezept.

Weiterlesen

Vegane Brownies mit Avocado

Ich steh ja total auf Avocado. Am Liebsten mache ich daraus Guacamole. Die könnte es bei mir so gut wie jeden Abend geben. 😉 Mit Avocados kann man aber auch süße Rezepte machen. Auf Instagram und Pinterest habe ich schon diverse Rezepte aus der süßen Ecke mit Avocados gesehen. Auf meiner To-Do-Liste standen daher schon seit längerer Zeit Brownies mt Avocado. Ich habe zwar schon ein schönes Rezept für Brownies mit Pecannüssen, aber machen wir uns doch nichts vor… Brownies-Rezepte oder generell Rezepte mit Schooooookiii kann man doch nie genug haben, oder. 😉

Durch den hohen Fettgehalt der Avocado kann man komplett auf die Zugabe von weiterem Fett durch Öl, Margerine etc. verzichten. Heraus kommen wunderbar saftige Brownies. Sie sind nicht zu süß und dabei richtig schön schokoladig.

Weiterlesen

Mallomars

Hier kommt mein zweiter Beitrag vom #gilmoregirlssynchronkochen. Wie ich bereits in dem vorherigen Beitrag zur Pizza gesagt habe, konnte ich mich nur schwer für ein Rezept entscheiden. Den Gilmore Girls reicht bei ihren Junkfood Orgien ja auch nicht bloß eine Pizza. 😉 Weiter geht’s also mt einem weiteren Klassiker, der eigentlich immer griffbereit ist. Leckere kleine Mallomars. Außerdem haben die kleinen Dinger auch wieder etwas mit Lorelais Geburtstag zu tun. Denn zu Lorelais Geburtstag legt Rory immer den Schriftzug „Happy Birthday, Lorelai“ mit Mallomars auf den Küchentisch. Und wenn Lorelai sich einen davon mopst, holt sie die Packung aus dem Schrank und legt einen neuen hin. 😉 Die Mallomars erinnern etwas an S’mores oder für den deutschen Gaumen an Schokoküsse. 😉 Im Gegensatz zum Schokokuss haben sie allerdings keinen Waffel als Boden sondern einen Keks, ählich einen Graham Cracker.

Ich kann schon mal so viel verraten: Sie sind jede Sünde wert. 🙂

Weiterlesen

Marmormuffins, vegan

Der ein oder andere weiß ja vielleicht schon, dass ich eine Schwäche für Schokolde habe. Deswegen schafft es die Schoki bei mir recht oft in den Teig. 😉 So sind dann auch diese Muffins entstanden. Vor kurzem hatte mein Neffe seinen zweiten Geburtstag und ich wollte Muffins für die Kuchentafel beisteuern. Muffins kommen ja meistens gut bei den Kiddies an. Am besten noch im Miniformat. Ich habe mich aber für große Muffins entschieden. Erst wollte ich meine Schoko-Bananen-Muffins machen, aber die gab’s schon so oft zu Kindergeburtstagen, dass ich mal wieder was neues probieren wollte. Also dachte ich mir, wie wäre es denn mal mit einem Marmormuffin mir einer Extraportion Schooookiii. 🙂 Außerdem sind noch Haferflocken n den Teig gewandert. Die verleihen den Muffins zum einen einen leicht nussigen Geschmack und zum anderen werden die Muffins dadurch kerniger.

Die Muffins sind schön fluffig und dabei auch saftig. Hach, ich würde jetzt auch gerne einen davon haben. 😉 Also ran an den Schneebesen und legt los. 🙂

Weiterlesen

Pumpkin Monkey Bread

Momentan ist die Kürbis-Saison ja voll im Gange. Früher mochte ich Kürbis ja so gar nicht. Irgendwann hab ich dann die ein oder andere Kürbissuppe doch für ok befunden und inzwischen find ich den Kürbis doch nicht so schlecht. 😉 Meist halte ich mich aber an Hokkaido. Damit kann man neben der besagten Kürbissuppe aber auch schon einiges anstellen. 🙂 Um euch das zu beweisen, habe ich direkt mal ein süßes Rezept mitgebracht. Und zwar für ein Monkey Bread mit Kürbis. Das Monkey Bread kommt, wie ihr euch wahrscheinlich schon gedacht habt, aus den USA. Es handelt sich dabei um ein Hefeteiggebäck bei dem der Hefeteig in kleine Bällchen geteilt und in einer Zucker-Zimt-Mischung gewälzt wird. Die Bällchen wandern dann alle in eine Backform, so dass eine Art süßes Pull-Apart-Bread entsteht. In die Kategorie „Gesund“ fällt es ganz bestimmt nicht. 😀

So viel also zum normalen Monkey Bread. Ich bin dann aber noch einen Schritt weiter gegangen und hab Kürbis in den Hefeteig gegeben. Kürbismus kann man wohl auch in Dosen im Internet bei Anbietern amerikanischer Lebensmittel kaufen. Vielleicht sogar in größeren Supermärkten. Ich weiß es nicht. Ich mache meins einfach selber und habe dann direkt auch gleich etwas mehr auf Vorrat für andere Rezepte. Man kann den Kürbis entweder im Backofen weich garen ( ca 1 Stunde) oder im Topf mit etwas Flüssigkeit weich kochen (30-45 Minuten) und dann pürieren. Den Hokkaido kann man auch direkt mit der Schale pürieren.

pumpkinmonkeybread9

Bei meinem ersten Versuch für dieses Rezept habe ich es etwas zu gut gemeint mit der Teigmenge. Die Folge war, dass die Äffchen im Ofen nach und nach aus der Backform gehüpft sind. 😉 Achtet also darauf, dass eure Backform groß genug ist und die Äffchen noch genug Platz haben um nach oben zu wachsen. 🙂

Weiterlesen

Pecan Pie

Heute habe ich ein Rezept für einen schönen herbstlichen Pie für euch. Das erste Mal bin ich bei „How I met your mother“ über Pecan Pie gestolpert und dachte mir, „Hm, wie geht das denn, püriert man die Nüsse irgendwie oder so? Da muss doch noch etwas rein außer Pecannüsse.“ Tja, und meistens muss ich dann immer recherchieren, was es da für Rezepte gibt und ob sich das lecker anhört. 😉 Und es hat sich doch schon lecker angehört. Seitdem hab ich es mir vorgenommen auch mal einen Pecan Pie zu machen. Vor kurzem habe ich dann bei Youtube ein Video von „How to cake it“ für einen Pecan Pie Mega Cake gesehen. Der Waaaaaahnsinn! 🙂 Jetzt musste ich ja wohl unbedingt mal einen Pecan Pie machen. 😉 Ich habe das Rezept nur minimal verändert. Ihr Rezept ist unter dem Youtube Video verlinkt. Da der Pie aber mit Ei gemacht wird, kann ich so einen Kuchen nur machen, wenn meine kleine Maus nicht mit isst. Also mussten die Kollegen mal wieder dran glauben. Es hat sich keiner beschwert. 😉

pecanpie6

Der Pie ist wirklich easy peasy gemacht. Allerdings muss man einige Warte- und Backzeit einplanen. Man sollte den Pie definitiv am Vortag backen. Aaaaaber das ganze Warten lohnt sich in jedem Fall. Der Pie ist schön nussig (eh, natürlich), cremig und gleichzeitig knusprig mit dem schön braun gebackenen Boden und der karamelisierten Kruste auf der Füllung.

Weiterlesen

Cinnamon Roll Apple Pie, vegan

So langsam kommt nun der Herbst. Morgens und abends ist es draußen nicht mehr so warm, es wird früher dunkel… uuuuund mein Mann verdreht nicht mehr die Augen, wenn ich mich  abends auf dem Sofa unter mein Decke kuschel. 😉 Das ist tatsächlich so eine Macke von mir. Egal wie warm es ist, abends beim Filmgucken usw. gehört bei mir das „unter die Decke Kuscheln“ bei jedem Wetter dazu. 😉  Genauso gibt es Sachen die einfach zum Herbst dazugehören. Ganz oben auf der Liste steht da bei mir Apfelkuchen. In allen Varianten! 😉 Das Rezept für meinen Apfelstreuselkuchen (klick) habe ich euch ja schon verraten. Diesmal möchte ich ein Rezept für Applepie mit euch teilen. Und da für mich nie genug Zimt an einem Apfekuchen sein kann, habe ich den Boden aus Zimtschnecken gemacht!!! 🙂 Das habe ich auf Instagram entseckt und war sofort Feuer und Flamme für diese Idee.

applepie3

Also schüttelt den Apfelbaum, plündert die Zimtvorräte und ran and diesen super duper mega zimtigen Apple Pie! 🙂

Weiterlesen

Peach Melba Cupcakes

Kennt ihr diesen Joghurt in Dänemark im TetraPack? Ich esse zwar gerne Joghurt, aber eigentlich nicht allzu oft. Aber wenn wir in Dänemark Urlaub machen, muss ich mir im Supermarkt immer als erstes Joghurt holen! Und natürlich ein Softeis mit Lakritzstreuseln essen. 😉 Ok, bevor ich jetzt hier in kulinarischen Urlaubserinnerungen schwelge, komme ich lieber wieder zurück zum Thema. Also der Johurt landet immer sofort im Einkaufskorb. Und zu 90 Prozent handelt es sich um die Geschmacksrichtung Peach Melba. Die Kombination aus Pfirsich und Himbeere finde ich einfach oberlecker. Genau deswegen schwirrt mir schon seit einiger Zeit die Idee im Kopf die Geschmackskombi in einen Cupcake zu basteln. Diesen Sommer dachte ich mir also, jetzt oder nie. Also stand der Plan. Noch diesen Sommer musste es diese Cucakes geben. Pfirsiche im Sponge und eine fruchtig süße Himbeercreme. Durch die Pfirsiche werden die Sponges wuderbar saftig und sind aber trotzdem schön fluffig, we so ein Sponge eben sein soll.

Aber was soll ich sagen, probiert es einfach mal selber aus. 😉 Hier kommt das Rezept:

Weiterlesen

Erdbeer-Rhabarber-Cupcakes mit Streuseln – glutenfrei

Seid ihr mit Rhabarber schon durch? Ich noch nicht ganz. 😉 Kurz vorm Abschluss der Saison hab ich noch ein Rezept für euch. Diesmal wieder in der Kombi mit Erdbeeren. Das passt aber auch einfach zu gut zusammen. 🙂

Eine liebe Freundin hat leider so ihre Probleme mit Gluten… Da dachte ich, ich probiere mal was glutenfreies aus. Bisher habe ich immer auf Backmischungen zurückgegriffen. Jetzt wollte ich aber mal ganz mutig sein und mich an einem Rezept probieren. 😉 Als Vorlage hatte ich ein amerikanisches Rezept, dass ich vor einiger Zeit schon mal mit normalem Mehl gemacht habe. Das Rezept hat mich wirklich gut gefallen und deswegen dachte ich, warum nicht einen glutenfreien Versuch mit dem Rezept starten.

Und dieser erste Versuch muss sich nicht verstecken. 😉 Deswegen möchte ich euch das Rezept gerne verraten.

RhabarberErdbeerCupcakes11 Weiterlesen

Erdbeer-Rhabarber-Pie, vegan

Und weiter geht es mit meiner Rhabarber-Obzession. 😉 Er ist halt einfach soooo vielseitig einsetzbar und einfach nur lecker.

Diesmal hat es sich der Rhabarber in einem Pie gemütlich gemacht. Damit er es nicht so einsam hat, kommen noch ein paar Erdbeeren dazu. Die Süße der Erdbeeren und die Säure des Rhabarbers harmonieren prima.

Viel mehr gibt es zu dem Rezept eigentlich gar nicht zu sagen. Also legen wir doch mal direkt los. 🙂

Weiterlesen