Und hier kommt mein letztes Eierlikörrezept für diese Ostersaison. 😉 Aber da kommt bestimmt noch mehr… Vielleicht im nächsten Jahr? 😉 Ich habe jedenfalls noch einige Ideen. 🙂

Und hier kommt mein letztes Eierlikörrezept für diese Ostersaison. 😉 Aber da kommt bestimmt noch mehr… Vielleicht im nächsten Jahr? 😉 Ich habe jedenfalls noch einige Ideen. 🙂
Ostern steht vor der Tür. Und zu Ostern gehört irgendwie auch immer Eierlikör, oder? 😉 Ich kann ihn zwar momentan selbst nicht trinken, aber das hat mich nicht davon abgehalten welchen zu machen. 😉 Die Entscheidung kam aber eher spontan. Für die Taufe meiner zweiten Tochter habe ich eine Torte mit Swiss Meringue Buttercream gemacht und hatte dadurch jede Menge Eigelb über. Das wollte ich wirklich nur ungern wegschmeißen. Also hab ich mal das Internet gefragt, was man denn damit so machen kann. Natürlich! Eierlikör!!! Ich habe sogar ein Rezept und bin trotzdem nicht drauf gekommen. 😉 Also hab ich Eierlikör gemacht und stand dann vor dem abgefüllten Eierlikör und hab überlegt, was ich damit mache. Haha, von einem Problem zum Nächsten. 😉 Neben dem Eigelb hatte ich auch noch einen Schokoladenboden über, den ich für die Torte nicht gebraucht habe. Also dachte ich mir: Warum eigentlich immer nur Rumkugeln? Etwas ähnliches mit Eierlikör müsste doch auch schmecken. Und das tut es auch. – Wenn ich dem Urteil der Testesser vertrauen darf. 😉
Die Eierlikörkugeln passen wunderbar zum Nachmittagskaffee. In Tütchen verpackt, sind sie auch ein nettes Mitbringsel.
„Jetzt kommt die Osterzeit, alle Hasen machen sich bereit…“ Und so weiter. 😉 Bei uns läuft die Frühlings/Oster-CD schon rauf und runter. Das Kind fragt schon, ob der Osterhase denn unser Haus auch wirklich kennt. Es werden Eier bemalt, bunte Blumen geplanzt, das Körbchen schon mal zur Probe getragen 😉 … und Häschen gebacken. Die Osterzeit ist also voll im Gange und Ostern steht kurz vor der Tür. Zeit für Ostergebäck. 🙂
Ich liebe ja wirklich Hefeteig und mache damit gerne viele Leckerein. Aber manchmal muss es einfach etwas schneller gehen. 😉 So hatten meine Maus und ich uns Sonntag spontan überlegt noch etwas zum Kaffee zu backen. Da bietet sich so ein Quark-Öl-Teig perfekt an. Er ist schnell geknetet und braucht keine weitere Gehzeit. Es kann direkt losgelegt werden. Meine Tochter (3 1/2) konnte den Teig auch gut mit dem Nudelholz ausrollen und hat fleißig Häschen und Herzen ausgestochen. So kann man in der Osterzeit mit den Kndern etwas Schönes machen und die Kiddies freuen sich, dass sie das Ergebnis vernaschen dürfen. 😉
Gestern noch auf dem Kuchenteller und heute schon auf dem Blog. Mein Osterbeitrag kommt dieses Jahr etwas verspätet. Aber besser spät als nie, oder? 😉 An Karfreitag hatten wir schon eine kleine vorgezogene Osterkaffeetafel mit einem Teil der Familie. Hierzu wollte ich gerne einen eifreien Kuchen beitragen. Das Rezept für meinen Rüblikuchen ist diesmal allerdings nicht vegan. Mit ein paar kleinen Änderugen lässt er sich aber auch vegan backen. Den Joghurt könnt ihr einfach gegen Sojajoghurt austauschen. Als Frosting könnt ihr die Creme von diesem Rezept verwenden.
Durch die Möhren und den Joghurt ist der Kuchen super saftig. Und er ist so schnell gemacht. Also hopphopp Rezept angeschaut und losgelegt. 😉
Ostern steht schon vor der Tür! 🙂 Da hab ich mich doch ganz schön erschrocken, dass die Zeit schon wieder so gerannt ist. Also musste ich jetzt noch schnell meine Oster-Ausstecher von Tchibo ausprobieren. Ich konnte natürlich nicht an ihnen vorbeigehen. Allerdings sind es XL-Ausstecher. Das hatte ich irgendwie übersehen. Aaaaber so kann man sagen, dass man nur ein, zwei Kekse gegessen hat. 😉